Fernsehserie: 50 Küchen, eine Heimat - Österreich
Crossmediale Filmproduktion über Berliner Restaurants
Fernseh- und Webserie mit dem österreichischen Restaurant Nussbaumerin
Johanna Nussbaumer ist die geborene Wirtin. Ihre bestimmte, herzliche Art heißt willkommen, und das spürt ein jeder sofort, der ihr Restaurant „Nussbaumerin” in unmittelbarer Nähe vom Kurfürstendamm betritt. „In Berlin ist es so, dass du einzigartig bist oder dass du einzigartig sein kannst, mit dem was du tust. In Salzburg bist du eine unter vielen, und das war meine Motivation hier, mein österreichisches Restaurant zu etablieren und zu sagen ich bin da, und ich verkörpere Österreich für euch in Berlin,” verrät uns die Salzburgerin während der Dreharbeiten für 50 Küchen, eine Heimat.
Aus ihrer Heimat mitgebracht hat Johanna das Salzburger Bierfleisch, das wir nach einem alten Rezept ihrer Großmutter gemeinsam für unsere Filmarbeiten und das Kamerateam zubereiten. Ein absolutes Geschmackserlebnis.
Künstlerporträt: Dorothee Golz - Klassische Meisterwerke als digitale Gemälde
Dreharbeiten unseres Kamerateams in Wien
Digitale Gemälde - ist das nicht schon ein Widerspruch in sich? Überhaupt nicht, wie uns die Wiener Künstlerin Dorothee Golz erklärt. Für die Fernsehserie „Meisterwerke revisited”, die wir gerade für das Lifestylemagazin Euromaxx produzieren, treffen wir Dorothee Golz in ihrem Studio in Wien. Sie zeigt uns, wie ein solches digitales Gemälde entsteht. Die Künstlerin nutzt die klassischen Gemälde der Renaissance und verwendet den Porträtausschnitt um ihn in zeitgenössische Fotografien einzufügen. So spielt sie mit den Motiven der alten Meisterwerke und setzt sie in einen neuen, modernen Kontext.
Johannes Vermeer im Computer digital neu »gemalt« und interpretiert
Vor allem Johannes Vermeers 'Mädchen mit dem Perlenohrring' hat es der Künstlerin angetan. Sie schafft für sie eine neue Umgebung, lässt sie eine Kanne Tee aufbrühen, anstatt auf ewig nur den melancholischen Schulterblick zu üben. Der Arbeitsprozess ist aufwendig, aber er lohnt sich. Die Bearbeitung des Bildes geschieht am Computer. Auf der Palette befinden sich keine Pigmente, sondern Dateien von fotografierter Haut, Stoff, Haaren etc., die von einem virtuellen Pinsel aufgenommen werden. Das endgültige Bild gibt vor eine Fotografie zu sein, dabei ist es in vielen detailreichen Bearbeitungsschritten entstanden. Damit das ursprünglich gemalte Gesicht wie eine Fotografie wirkt, muss alles Gemalte durch fotografierte Details ersetzt werden.
Ein unglaublich spannender Prozess, bei dem unser Kamerateam dabei sein konnten. Plötzlich steht „Das Mädchen mit dem Perlenohrring” von Jan Vermeer in einer modernen Küche oder läuft durch eine aktuelle Ausstellung! Sehr charmant und eine tolle Idee, wie wir finden.
Digital painting - does that not sound like a contradiction in itself? Not at all, says Dorothee Golz! For the series „Masterpieces" that we produce for Euromaxx, we meet the artist in her studio in Vienna. She shows us how such a painting is created! And suddenly we find “The Girl with a Pearl Earring" by Jan Vermeer in a modern kitchen or she is visiting an exhibition!
Die Star-Astrologin Gerda Rogers
Ein Filmporträt aus Wien für die Deutsche Welle
Was wird das neue Jahr bringen? Diese Frage beschäftigt um die Jahreswende herum besonders viele Menschen. Astrologen wie die Wienerin Gerda Rogers haben dann Hochkonjunktur. Die 73jährige Astrologin schreibt Horoskope für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften und moderiert die Radio-Sendung "Sternstunden". 2014 hat sie den WM-Titel der deutschen Fußballnationalmannschaft prophezeit.
Dreharbeiten bei der Astrologin Gerda Rogers
Wie wird das neue Jahr? Vorhersagen für einen Fernsehbeitrag aus Wien
Zum Jahresbeginn kommen die Fragen: Was bringt das neue Jahr? Und welche Überraschungen hält es bereit? Könnte ein Blick in die Sterne Auskunft darüber geben? Die westliche Astrologie ist so alt wie die Menschheit und geht davon aus, dass der Zeitpunkt und der Ort unserer Geburt Einfluss auf unser Leben hat! Aber ist das tatsächlich möglich?
Für das Lifestyle Magazin Euromaxx haben wir die bekannte österreichische Astrologin Gerda Rogers in Baden bei Wien getroffen und sie genau danach gefragt! Nur soviel: Es war ein sehr aufschlussreicher Tag!
Besonders interessant war die Radiosendung »Sternstunden« bei Österreichischen Radiosender Ö3, durch die Gerda Rogers gemeinsam mit der Ö3-Moderatorin Sylvia Graf führte.
Das Salzkammergut in Österreich
Eine Reisereportage zu den Top-Reisezielen in Österreich
Das Salzkammergut in Österreich. Eine unglaublich schöne Landschaft mit vielen Bergen natürlich und sehr einladenden Seen. Ihre türkisblaue Farbe lockt zum hineinspringen. Später erzählt uns Thomas Grabner von Joes Wasserskischule, dass die Seen eine sehr gute Wasserqualität haben. Und das sieht man!
Wir besuchen St. Wolfgang und das berühmte "Weisse Rössl", wo wir auf der überdachten Terrasse den Regentropfen zuschauen, die auf dem See tanzen. Wir flanieren im Garten und der Sommerresidenz der Kaiserin Sissi und besuchen "Hallstatt", einen idyllischen 800-Einwohner Ort. Asiaten lieben Hallstatt, das ist nicht zu übersehen. Sie lieben es sogar so sehr, dass es Architekten originalgetreu in China nachbauten.