Zukunft bauen: Das norwegische Architekturbüro Jarmund/Vigsnæs
TV-Serie über junge europäische Architekten
Das Zusammenspiel von Architektur und Natur ist typisch für alle Bauwerke des Architekturtrios aus Oslo. Wie bei einem seiner größten Projekte: das "Science Center" in Svalbard auf der Insel Spitzbergen. Das Gebäude muss besonders rauen klimatischen Bedingungen trotzen und steht auf Säulen, unter denen der Wind durchweht - so können sich keine Schneeberge vor den Eingängen türmen.
Zukunft bauen: Das deutsche Architekturbüro GRAFT
TV-Serie über junge europäische Architekten
Anfangen hat alles mit dem Entwurf eines Appartments für Hollywoodstar Brad Pitt in Los Angeles. Bei einem derart berühmten Auftraggeber in der Anfangsphase, ließen Folgeaufträge für das deutsche Architekturbüro GRAFT nicht lange auf sich warten. Bislang hat das Architektentrio mehr als 100 Projekte weltweit geplant - darunter Hotels, Privatwohnungen und Einkaufszentren.
Zukunft bauen: Der schottische Architek Gareth Hoskins
TV-Serie über junge europäische Architekten
Die Entwürfe von Gareth Hoskins sind eher schlicht gehalten und überzeugen durch ihre klaren Formen. Schwerpunkt seiner Arbeit sind öffentliche Bauten wie zum Beispiel Museen, Galerien oder Kulturzentren ebenso wie Hotels, Einkaufszentren und Krankenhäuser. Holz und Naturstein sind bevorzugte Materialien des Schotten, der seit 1998 in Glasgow ein eigenes Büro betreibt.
Gareth Hoskins hat das Stadtbild seiner Wahlheimat mit seinen Ideen verändert. Der 43-Jährige gehört den erfolgreichsten jungen Architekten in Großbritannien. Mehrmals wurde er zum "UK Architect of the Year" gekürt und viele seiner Entwürfe haben bei internationalen Wettbewerben gewonnen.
Generation Deutschland - Das Designbüro Vertijet
TV-Serie über die Generation der 30-40 Jährigen für die Deutsche Welle
Sie gehören zu den erfolgreichsten zeitgenössischen Designern in Deutschland: Allein den „red dot design award" haben die beiden Köpfe des Designbüros „studio vertijet" sechs Mal gewonnen. Die Innenarchitektin Kirsten Hoppert und der Produktdesigner Steffen Kroll sind Absolventen der Hochschule für Kunst und Design Halle. In der ostdeutschen Stadt gründete das Ehepaar 1998 seine eigene Firma: „studio vertijet", benannt nach einem amerikanischen Senkrechtstarter-Flugzeug aus den 1950er Jahren. Ihr Motto: Auf den ersten Blick soll man möglichst nicht erkennen, wofür ihre Produkte gestaltet sind. Heute entwerfen die beiden Macher Wohnmöbel, Accessoires, Küchengeräte und Teppiche für zahlreiche exklusive Hersteller - darunter Cor und Bree . 2009 erhielten sie für ihr Sofa „Lava" den Designpreis der Bundesrepublik.
Generation Deutschland - Die Modedesignerinnen von c.neeon
TV-Serie über die Generation der 30-40 Jährigen für die Deutsche Welle
Vor sieben Jahren gründeten Doreen Schulze und Clara Leskovar in Berlin ihr Modelabel „c.neeon". Die beiden Absolventinnen der „Weißensee Kunsthochschule Berlin" zählen zu den innovativsten und erfolgreichsten jungen Modemachern aus Deutschland. 2006 feierten sie auf der Londoner Fashion Week ihren internationalen Durchbruch. Die Markenzeichen von „c.neeon": große Drucke, asymmetrische Schnitte und bunte Farben.
Im vierten Teil der euromaxx-Serie „Generation Deutschland" sprechen die beiden Designerinnen darüber, wie sie die Zeit nach der Wiedervereinigung Deutschlands erlebt haben. Während Doreen Schulze in der ehemaligen DDR in Thüringen aufwuchs, stammt Clara Leskovar aus dem West-Teil von Berlin.