Transrotor - Schallplattenspieler der Superlative
Jochen Räke und seine Leidenschaft für Musik
Seit 40 Jahren leitet Jochen Räke das Familienunternehmen Transrotor aus Bergisch Glattbach. Hier baut er Schallplattenspieler, handgefertigte Liebhaberstücke, die weit über 100.000 € kosten können. Gebaut werden die Liebhaberstücke nur aus hochwertigen Materialien wie Chrom, Glas, Edelstahl, Aluminium und Naturschiefer. Sie sind bis zu 220 Kilogramm schwer und können weit über 100 000 € kosten. Räke lässt die Einzelteile von Zulieferern fertigen, zusammengebaut und poliert werden sie in der eigenen Werkstatt.
Je nach Kundenwunsch stellt Räke Unikate zusammen, die er und sein Team manchmal über Jahre entwickelt haben. Der erste Schritt findet im CAD statt. Der 70jährige Maschinenbauer will, auf der Suche nach dem perfekten Klang, seine eigenen Ideen immer mehr verfeinern, dafür lässt er sich auf Möbelmessen, in Museen und Kunstausstellungen inspirieren. So entsteht zeitloses Design und eine hochentwickelte Technik. Manche seiner Plattenspieler werden unter Liebhabern inzwischen für den doppelten Ursprungspreis gehandelt.
Auf der Suche nach dem perfekten Klang müssen die Geräte viele Testreihen über sich ergehen lassen und das haben wir uns für Made in Germany mal angsehen.
Weitere Informationen
- KUNDE: Deutsche Welle TV | Made in Germany
-
Unsere Dienstleistungen hier:
- • Recherche, Organisation und Planung der Filmproduktion
• Dreharbeiten mit eigenem Equipment (Sony Z7, Nikon D800)
• Regie und Interviews
• Postproduktion und Colorgrading mit AVID Symphony am MacPro
• Fotobearbeitung und Grafikanimationen mit After Effects
• Erstellung der Texte für den Offsprecher
• Transcodierung für HD-Verwertung
- • Recherche, Organisation und Planung der Filmproduktion

Stephanie Drescher
Stephanie Drescher ist zusammen mit Uwe Schwarze Geschäftsführerin der Berliner Filmproduktion Basiliscus Film. Sie ist das kreative Organisationstalent und arbeitet als Regisseurin, Autorin und Produzentin. Daneben schreibt Sie über Kunst, Kultur und Politik in Ihren Blog Federmonologe.
Webseite: www.federmonologe.de/ E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!