Kameramann Berlin – Uwe Schwarze
Lichtsetzender Kameramann aus Berlin und spezialisiert auf die Erstellung von Reportagen, Dokumentarfilmformaten und Magazinbeiträgen, sowie die Betreuung von EB-Team Produktionen.
Der Kameramann Uwe Schwarze studierte »Visuelle Kommunikation« an der Universität der Künste in Berlin. Hier unternahm er erste Versuche im Bereich Kamera und Schnitt. In den Klassen von Heinz Emigholz und Jutta Brückner lernte er, Geschichten in Bildern und Tönen zu erzählen und eine Dramaturgie zu entwickeln. Neben dem Besuch der Klassen Experimenteller Film und Dokumentarfilm lagen seine Studienschwerpunkte in den Bereichen Fotografie, Grafikdesign und Typografie.
Bereits während des Studiums arbeitete er als Kameramann und Cutter für n-tv, N24 und Pro Sieben/Sat 1 und als sowie freier Fotograf für Berliner Tageszeitungen und für die Berliner Stadtmagazine Tip und ZITTY.
2001 gründete er die Produktionsfirma Basiliscus Production, die heute unter dem Namen Basiliscus Film von ihm und Stephanie Drescher geführt wird. Seit dieser Zeit entstanden zahlreiche Dokumentarfilme, Reportagen und Imagefilme. Daneben ist Uwe Schwarze auch als freier Kameramann und Drohnenpilot tätig und arbeitete unter anderem für Produktionsfirmen wie SPIEGEL TV, UFA und Cine Plus sowie für Fernsehsender wie die Deutsche Welle, die ARD und das ZDF.
Künstlerische Ausbildung und langjährige praxisorientierte Erfahrungen in den Bereichen Film- und Kameratechnik
Seit seiner Studienzeit gilt sein Interesse auch dem Grafikdesign, der Typografie und der Kunst. In seiner täglichen Arbeit setzt sich Uwe Schwarze immer wieder intensiv mit diesen unterschiedlichen Gestaltungsbereichen auseinander und nutzt seine Erfahrungen für eine kreative und persönliche Bildgestaltung an der Kamera und für neue, frische Ideen in der Postproduktion und der Gestaltung im Schnitt.
Seine 30-jährige Arbeit als Kameramann und Cutter führte Uwe Schwarze in fast alle Teile der Welt. Er spricht Deutsch und Englisch.
Komm in Kontakt mit Uwe
-
MOBIL
-
E-MAIL
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.