Produktion von Reels und Storys für Ihre Social-Media-Kanäle
Wir produzieren Video-Content für Ihre gesamten Netzwerk-Kanäle
Die Popularität und Bedeutung von Social-Media-Kanälen ist mittlerweile so groß, dass sich für Unternehmen, Verbände, Stiftungen oder Kulturinstitutionen nicht mehr die Frage stellt, ob sie hier vertreten sein wollen, sondern nur noch, wie.
Wie könnte ein Social Media Film oder eine Social Media Webserie aussehen? Hier findet ihr ein paar Beispiele:
-
Social Media Webserie für die Berufsgenossenschaft BAU zum Thema Sicherheit im Baugewerbe mit der Betrieblichen Erklärung
-
Social Media Kampagne für den Verband Pro Generika e. V. zum Thema Lieferengpässe bei Medikamenten
-
Social Media Webserie für die Panels beim Europäischen Monat der Fotografie 2020
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie auch in unserem BLOG.
Social-Media-Serie für Reels, Storys und shorts im Hochformat
12-teilige Serie von 9:16 Hochformatvideos zur Nutzung auf den unterschiedlichen Social-Media-Plattformen für die Ständige Konferenz der NS Gedenkorte im Berliner Raum.
Hier sind ein paar Tipps für eine effektive Social-Media-Strategie.
Relevante Themen finden
Lassen Sie uns gemeinsam Videos wie Reels und Storys produzieren, die für Ihre Zielgruppe relevant sind und einen Mehrwert bieten. Sie fragen sich, was das sein könnte?
Das überlegen wir dann gemeinsam. Vielleicht wissen Sie es ja auch schon – umso besser!
Überzeuge die User mit einem starken Anfang
Man swipt so schnell durch die Fülle der Inhalte auf den Social-Media-Kanälen. Haben Sie das schon einmal bei sich selbst beobachtet?
Ein fesselnder Anfang erhöht die Chance, dass die Nutzer:innen an Ihrem Video hängen bleiben.
Storys und Reels: Lieber zu kurz als zu lang!
Zahlreiche Studien zum Mediennutzungsverhalten zeigen, dass kurze, prägnante Geschichten oder Reels bei Suchmaschinen- und Social-Media-Nutzern besonders beliebt sind.
Es darf aber auch länger sein, wenn der Inhalt besonders emotional und wertvoll ist.
Emotionen wecken durch gutes Storytelling
Erzählen Sie eine persönliche Geschichte. Wenn nicht Ihre eigene, dann vielleicht die Ihrer Kunden oder Partner.
Bauen Sie mit diesen Geschichten eine emotionale Verbindung zu Ihrer Zielgruppe auf.
Der Zuschauer will mitgenommen werden
Das entscheidende Ziel bei der Nutzung von Social-Media-Filmen in Ihren Kanälen ist die Interaktion mit den Nutzern. Ihre Zielgruppe sollte Lust bekommen, die Videos zu teilen, zu kommentieren und sie vielleicht sogar mitzugestalten.
Das erreichen Sie durch Call-to-Action-Handlungsaufforderungen oder interaktive Elemente wie Umfragen, Meinungsabfragen oder Quizze.
Nur Hohe Qualität beeindruckt
Eine gute Bild- und Tonqualität ist das A und O. Nur so beeindrucken Sie Ihre Zuschauer und zeigen, dass Sie ein Profi sind.
Wir haben das Equipment und die Erfahrung, um diese Qualität sicherzustellen.
Optimierung für verschiedene Plattformen und die Nutzung auf mobilen Geräten
Bevor Sie einen Social-Media-Film für Ihre Kanäle in Auftrag geben, sollten Sie sich für ein Endformat entscheiden. Denn Social Media wird fast ausschließlich auf mobilen Endgeräten genutzt.
Hier hat der Nutzer im wahrsten Sinne des Wortes in der Hand, wie er sein Smartphone hält. In den allermeisten Fällen nutzt er es im Hochformat.



Regelmäßig Reels und Storys posten!
Posten Sie regelmäßig Reels und Storys! Bemühen Sie sich um mehrere Veröffentlichungen pro Woche. Planen Sie zum Beispiel Serien, um Ihre Zuschauer immer wieder zu Ihrem Kanal zurückzuholen. Wir helfen Ihnen dabei!
Was zum lesen – Untertitel
Untertitel sollten immer mitgedacht werden. Viele User konsumieren ihre Social-Media Inhalte im öffentlichen Raum und dann meistens auch ohne Ton. Die vielen bunten, springenden und hüpfenden Untertitel, die überall auftauchen, sind der beste Beweis dafür.
Welches Video-Format eignet sich am besten für unsere Social-Media-Videos?
Das Bildformat 16:9, auch Querformat genannt, entspricht dem menschlichen Sehvermögen. Unser Gesichtsfeld umfasst ein Seitenverhältnis von etwa 3:2, aber wir sind bequeme Wesen und schauen uns Filme im 16:9-Format sehr oft im Hochformat auf einem Smartphone an. Das bedeutet, dass der Film auf die kleinstmögliche Größe verkleinert wird. Um das zu vermeiden, muss das Smartphone lediglich um 90 Grad gedreht werden.
Wenn wir uns in der Vorbereitungs- und Planungsphase nicht darauf geeinigt haben, über welche Kanäle Ihr Social-Media-Film verbreitet werden soll, und wir die Filme im klassischen 16:9-Format produziert haben, kann es passieren, dass eine nachträgliche Umformatierung zu völlig anderen Bildaussagen führt. Was das für Ihre Filme bedeutet, haben wir an einem Beispiel gezeigt.
Ein Videoformat für alle Verbreitungskanäle?
Mittlerweile hat sich das 9:16-Format auf den meisten Social-Media-Plattformen durchgesetzt. Dies wird durch die Einführung von YouTube Shorts deutlich. Hier können ausschließlich vertikale Videos mit einer Länge von maximal 60 Sekunden hochgeladen und geteilt werden. Der Trend zu hochformatigen Videos darf natürlich nicht verpasst werden.
Auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen, für die wir Inhalte produzieren, können Videos im Format 9:16 genutzt werden. Das ist für viele Kunden natürlich sehr attraktiv, da sie so mit einem Video mehrere Kanäle bedienen können.