Licht ist Volker von Kardorffs Lebensthema. Der Architekt und Lichtplaner beschäftigt sich seit Jahren mit der Gestaltung von Räumen und Architektur durch Licht. Er forscht, lehrt und probiert aus und ist sich sicher: Licht wird im privaten und öffentlichen Raum in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle spielen. Denn es kann nicht nur Stimmungen hervorheben, sondern man kann mit diesem „immateriellen Material“ ganze Städte- und Raumlandschaften inszenieren. Idealerweise sitzt Volker von Kardorff mit seinem Team schon mit im Boot, wenn ein Gebäude gerade geplant wird. Aber auch längst fertig gestellte Architektur, für die sich der Bausherr eine Lichtverbesserung wünscht, sind Aufgaben, die das Team annimmt. Sie planen immer erst die Lichtidee, die Beleuchtungsidee kommt danach.
Mit seinem internationalen Team hat er gemeinsam mit seiner Frau Gabriele von Kardorff bereits auf der ganzen Welt seine Lichtkonzepte umgesetzt. In diesem Jahr wählte ihn die Jury des „Deutschen Licht-Design-Preises“ mit seinem Team zum Lichtdesigner des Jahres 2013! „Erst begreifen, dann beleuchten!“, so lautet die Philosophie des Planungsbüros. Unser Kamerateam trifft Gabriele und Volker von Kardorff in ihrem Büro in Berlin. Wir sprechen mit Ihnen über die Zukunft des Lichts und welche Auswirkungen Licht auf unser Leben hat. Wir sehen eines ihrer Teams bei der Arbeit über die Schulter. Wie entsteht eine Lichtidee? Außerdem gehen wir mit ihnen in die „Forschung“. Wir drehen im Museum für Architekturzeichnung, in dem von Kardorff seine Lichtideen umgesetzt hat. Und zeigen das F40, ein Geschäftshaus in Berlin, für dessen Außenbeleuchtung von Kardorff in diesem Jahr ausgezeichnet worden ist.
Es macht Spaß ihnen zuzuhören und zuzusehen, denn Licht ist wirklich ihre ganz große Leidenschaft! Das merken wir schnell.
KUNDE:
THEMA:
WEBSITE:
ZEITRAUM:
TAGS:
UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
Uwe Schwarze ist zusammen mit Stephanie Drescher Geschäftsführer von Basiliscus Film. Er arbeitet als Kameramann, Drohnenoperator und Fotograf und ist für alle Prozesse in der Postproduktion verantwortlich.
Rechtliches