TV Serie: 50 Küchen, eine Heimat - Luxemburg
Fernsehserie: 50 Küchen, eine Heimat – Luxemburg
Crossmediale Filmproduktion über Berliner Restaurants
Fernseh- und Webserie mit dem luxemburgischen Restaurant de Maufel
Luc Wolff kommt eigentlich zum Gartenbaustudium aus Luxemburg nach Berlin und will nur kurz bleiben. Doch dann bekommt er Kontakt zur Kunstszene, wird Künstler und Gastprofessor an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale und verliebt sich. Mit seiner Freundin geht er häufig ins Theater und wundert sich über das geschmacklose kulinarische Angebot in den Pausen. Da ist er aus Luxemburg aber anderes gewohnt, nämlich leckere Pastetchen und besten Crémant. Das müsse doch so auch in Berlin umsetzbar sein?
Zuerst träumt das Paar von einem kleinen Bauchladen, in dem sie Luxemburger Leckereien anbieten. Doch dann laufen sie während eines Spazierganges durch Charlottenburg an einem Ladenlokal vorbei, das neue Mieter sucht. Der Vermieterin gefällt die Idee vom Feinkostladen und das Paar obendrein. So eröffnen Heike Kaschny und Luc Wolff 2006 das de Maufel. Aus dem Feinkostladen ist inzwischen viel mehr geworden, nämlich ein feines Restaurant mit exzellentem Essen.
Für die TV und Web-Serie 50 Küchen, eine Heimat haben wir Coq au Riesling, ein in Weißwein geschmortes Schwarzhuhn, zubereitet.
KUNDE:
THEMA:
WEBSITE:
ZEITRAUM:
UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
- Recherche, Organisation und Planung der Filmproduktion
- Dreharbeiten mit eigenem Equipment (Sony FS7, Nikon D800)
- Regie und Interviews
- Postproduktion und Colorgrading mit AVID Symphony am MacPro
- Recherche und Musikauswahl
- Fotobearbeitung und Grafikanimationen mit After Effects
- Einarbeitung deutscher und englischer Grafikelemente
- Erstellung der Texte für den Offsprecher und das Buch
- Transcodierung für HD-Verwertung

Stephanie Drescher
Stephanie Drescher ist zusammen mit Uwe Schwarze Geschäftsführerin der Berliner Filmproduktion Basiliscus Film. Sie ist das kreative Organisationstalent und arbeitet als Regisseurin, Autorin und Produzentin. Daneben schreibt Sie über Kunst, Kultur und Politik in Ihren Blog Federmonologe.