Rheuma ist eine Erkrankung, die viele Gesichter hat. Es existieren mehr als einhundert unterschiedliche Krankheitsbilder. Oft ist es schwierig sie eindeutig zu identifizieren, dabei ist es so wichtig, dass eine Diagnose schnell gestellt wird. Nur so können Ärzte und Ärztinnen eine individuell abgestimmte Behandlung einleiten. Biologische Arzneimittel, sogenannte Biologika, spielen in der Rheumatherapie und in unserem Gesundheitswesen eine wichtige Rolle. Sie können den Krankheitsverlauf verzögern und vor allem Schmerzen lindern.
Im August und September 2019 produzierte Basiliscus Film für den Verband Pro Generika e. V. einen Film zum Thema "Biosimilars in der Rheumatherapie". Der Imagefilm Rheumatherapie mit Biosimilars richtet sich am Patient*innen und Ärzt*innen, die unsicher sind beim Einsatz von und der Umstellung auf Biosimilars, nachdem sie gute Erfahrungen mit den teureren Biologika gemacht haben. Was sind Biosimilars, die Nachbildungen der Biologika, und wie wirken sie bei rheumatischen Erkrankungen? Dazu trafen wir in Berlin eine Patientin, die seit mehr als zwanzig Jahren erkrankt ist. Sie erzählte uns sehr eindrücklich, wie die Krankheit ihr Leben veränderten, bevor sie Biosimilars verschrieben bekam:
"Am Anfang meiner Erkrankung war es sehr schlimm, ich hatte starke Schmerzen in allen großen Gelenken, ich konnte nicht austreten, ich konnte mit den Händen nicht greifen, alles tat weh. Ich war immer stark ermüdet und erschöpft. Es war dann am Ende so, dass ich nur mit Krücken gehen konnte, dass ich aber nicht auftreten konnte und ich mir niemals vorstellen konnte, jemals Fahrrad zu fahren oder ohne Hilfsmittel zu gehen."
Außerdem sprachen wir für den Imagefilm mit ihrer Ärztin, Frau Dr. Silke Zinke, die seit vielen Jahren zur Rheumatherapie ihrer Patient*innen Biologika und Biosimilars verschreibt.
KUNDE:
THEMA:
WEBSITE:
ZEITRAUM:
UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
Uwe Schwarze ist zusammen mit Stephanie Drescher Geschäftsführer von Basiliscus Film. Er arbeitet als Kameramann, Drohnenoperator und Fotograf und ist für alle Prozesse in der Postproduktion verantwortlich.
Rechtliches