Ein Fernsehturm in Tschechien und seine ungewöhnliche Nutzung
Residieren in einem spacigen Turm im tschechischen Liberec/Reichenberg. Das Hotel „Ještěd“ ist das Wahrzeichen der nordböhmischen Region. Aufgrund seiner exponierten Lage, 1012 Meter über dem Meeresspiegel auf dem Berg Ještěd lässt sich dieser außergewöhnliche Bau auch kaum übersehen, sobald man nach Liberec reist. Die Stadt an der Neiße wird übrigens auch das tschechische Innsbruck genannt. Für seine einzigartige Architektur erwarb Ještěd 1969 den Auguste-Perret-Preis, ist außerdem nationales Kulturdenkmal und Bauwerk des Jahrhunderts! Zum Hotel auf dem Gipfel gelangt man unter anderem mit einer Kabinenseilbahn, diese ist eine Rarität in der Tschechischen Republik.
Mit besonderem Retro-Chic erinnern die Hotelzimmer an Kabinen in einem Raumschiff. Von jedem hat man eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung. Das Restaurant wurde kürzlich in den Reiseführer „Maureres Auswahl 2014“ aufgenommen, somit gehört es zu den 610 besten Restaurants Tschechiens. Die Region rund um den Berg Ještěd ist beliebt für Wintersportaktivitäten. Direkt unter dem Berg befindet sich ein Skiareal mit Skifahrenmöglichkeiten, Skisprungschanzen. Wenn nötig, werden die Skipisten auch künstlich beschneit. Das Skiareal ist mit dem Hotel durch eine Kabinenbahn verbunden.
Die Filmproduktion von Basiliscus FIlm trifft den Direktor des Hotels. Er erzählt uns, warum ein Retrohotel auf dem Berg ein Anziehungspunkt ist. Milena Lánská vom Bürgerverein Ještěd 73 spricht mit uns über Geschichte und Idee des Hotels. Wir werfen einen Blick in das Restaurant und die Küche und lassen uns von Chefkoch Jiri Kucera erzählen, warum es auch eine Herausforderung sein kann, im Ještěd zu kochen. Und wir zeigen, wie man nächtigt im Hotel und wo man die besten Skipisten findet.
KUNDE:
THEMA:
WEBSITE:
ZEITRAUM:
UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
Uwe Schwarze ist zusammen mit Stephanie Drescher Geschäftsführer von Basiliscus Film. Er arbeitet als Kameramann, Drohnenoperator und Fotograf und ist für alle Prozesse in der Postproduktion verantwortlich.
Rechtliches