Skip to main content
Facharbeiter für Industrieunternehmen durch Recruiting-Videos gewinnen
  • Ist ein Slider und Beitragsbild vorhanden?: Ja
  • Subheadline:

    Mit einem Recruiting-Video nutzen Sie einen modernen Weg der Personal- und Fachkräftegewinnung und sprechen junge, gut ausgebildete Menschen über Social-Media-Kanäle an. Und das zu überschaubaren Kosten!

  • Profil Slider:
    • Profil Sliderbild: Recruiting Video aus Berlin technische Berufe , Profile Slider Caption: Besonders in technischen Berufen herrscht ein großer Mangel an gutausgebildeten Fachkräften
    • Profil Sliderbild: Recruitingvideo zu überschaubaren Kosten , Profile Slider Caption: Fachkräfte für Indusrieunternehmen mit einem Recruitingfilm gewinnen!
    • Profil Sliderbild: Recruiting Video Kamera Setup , Profile Slider Caption: Für Ihren Recruiting Film setzen wir Sie und Ihr Team ins richtige Licht
  • Profil Wiederholbare Inhalte:
    • Profil Repeatable Headline:

      Probleme bei der Stellenbesetzung? Nicht mit unseren Recruiting-Videos!

      , Profil Repeatable Content:

      Der Fachkräftemangel ist ein Thema, das Deutschland immer wieder beschäftigt. Dabei ist es wichtig zu erklären, dass hier tatsächlich Fachkräfte mit einer ganz konkreten Qualifikation gesucht werden und nicht einfach nur Arbeitskräfte. Oft vergehen viele Monate, bis eine Stelle besetzt werden kann. Mit einem Recruiting Film können wir Ihnen helfen, diese Wartezeit zu verkürzen.

      Wenn sich Unternehmen, Institutionen oder Vereine in dieser Situation befinden, ist es für sie wichtig, sich von Ihren Mitbewerbern um die Rekrutierung der besten Fachkräfte abzuheben. Hier kommen wir von Basiliscusfilm ins Spiel. Wir entwickeln und produzieren für Ihr Unternehmen und für die Zielgruppe der von Ihnen gesuchten Talente ein Recruiting Video und unterstützen damit Ihre aktive Personalbeschaffung. Ein solches Recruiting Video kann dann gezielt in Foren und spezialisierten Gruppen auf Social Media Kanälen eingesetzt werden, auf Ihrer Webseite Video-Content bereitstellen und die Ziele Ihres Employer Brandings stärken. Wir helfen Ihnen, ein authentisches, attraktives und vor allem unterscheidbares Arbeitsumfeld vorzustellen und Ihre Arbeitgebermarke glaubhaft zu präsentieren.

      , Profile Störer Bild:
    • Profil Repeatable Headline:

      Welche Soft Skills kann Ihr Unternehmen bieten

      , Profil Repeatable Content:

      Recruiting Videos sollten den Arbeitsalltag in Ihrem Unternehmen widerspiegeln. Hier geht es nicht darum, ein Produkt zu verkaufen, sondern neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für sich und Ihr Unternehmen zu gewinnen und dabei die kreativsten, motiviertesten und engagiertesten Bewerber*innen anzusprechen. Diese sogenannten Soft Skills der Bewerber*innen wie Kreativität oder Motivation zeichnen auch Unternehmen aus. Hier sind es so typische Aspekte wie Arbeitsklima, Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten, familienfreundliche Arbeitszeiten, Teamgeist oder flache Hierarchien.

      Aber auch soziales Engagement, gesunde Ernährung, firmeneigene Fitnessstudios oder die Unterstützung von Umweltprojekten können wichtige Soft Skills Ihres Unternehmens sein. Für viele junge Bewerber und Bewerberinnen sind diese Aspekte mitunter das entscheidende Zünglein an der Waage, in welchem der zur Auswahl stehenden Unternehmen sie sich mit ihrer fachlichen Kompetenz engagieren und einbringen möchten.

      , Profile Störer Bild:
    • Profil Repeatable Headline:

      Ein Recruiting Video sollte authentisch sein

      , Profil Repeatable Content:

      Recruiting Videos müssen authentisch sein! Dabei sind wir auf die Mitarbeit Ihrer Angestellten angewiesen. Sie erzählen uns und den Bewerber*innen, die Sie ansprechen möchten, wie der Arbeitsalltag in Ihrer Firma gestaltet ist. Ehrlichkeit und Transparenz sind hier die Schlüsselfaktoren, um überzeugend zu sein. Vorgefertigte Statements sollten Sie vergessen. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eine Bühne. Aber bedenken Sie auch, dass natürlich niemand gezwungen werden sollte, auf der Bühne zu stehen. Sie kennen Ihre Mitarbeiter ja am besten. Wer hat etwas zu erzählen und: Wer kann frei und ohne Scheu vor der Kamera sprechen?

      Sind Sie unsicher bei Ihrer Auswahl? Wir unterstützen Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen heraus, wer Ihr Unternehmen ideal repräsentiert.

      , Profile Störer Bild:
    • Profil Repeatable Headline:

      ► Recruitingfilm für ein Berliner Start-up, in dem die Mitarbeiter ihr Unternehmen vorstellen:

      , Profil Repeatable Content:
      , Profile Störer Bild:
    • Profil Repeatable Headline:

      Wen möchten Sie mit einem Recruiting-Video ansprechen?

      , Profil Repeatable Content:

      Welches Recruiting-Video benötigen Sie? Das hängt ganz entscheidend davon ab, welche Stelle Sie besetzen möchten. Braucht Ihr Unternehmen einen erfahrenen Ingenieur, einen IT-System-Administrator mit langjähriger Erfahrung oder sind Sie auf der Suche nach jungen Menschen für einen Ausbildungsplatz? Danach richtet sich, wie das Video aufgebaut ist, welche Art des Storytellings wir für geeignet halten, welche Ausspielwege für das fertige Video genutzt werden sollen und wie groß unser Filmteam wird.

      Fakt ist, dass junge Menschen, die sogenannten Millennials, heute auf ganz unterschiedlichen Plattformen und Kanälen unterwegs sind. Diese Kanäle zu kennen und die Generation Z mit einem geeigneten Recruiting-Video anzusprechen ist wichtig und essenziell, um die geeigneten Kandidat*innen für Ihre vakanten Stellen zu finden.

      , Profile Störer Bild:

problems recruiting new skill worker?

Probleme mit der Gewinnung neuer Fachkräfte oder von Auszubildenden? Nicht mit unseren Recruiting-Videos!

Der Fachkräftemangel ist ein Thema, das Deutschland immer wieder beschäftigt. Dabei ist es wichtig zu erklären, dass hier tatsächlich Fachkräfte mit einer ganz konkreten Qualifikation gesucht werden und nicht einfach nur Arbeitskräfte. Oft vergehen viele Monate, bis eine Stelle besetzt werden kann. Mit einem Recruiting Film können wir Ihnen helfen, diese Wartezeit zu verkürzen.

Wenn sich Unternehmen, Institutionen oder Vereine in dieser Situation befinden, ist es für sie wichtig, sich von Ihren Mitbewerbern um die Rekrutierung der besten Fachkräfte abzuheben. Hier kommen wir von Basiliscusfilm ins Spiel. Wir entwickeln und produzieren für Ihr Unternehmen und für die Zielgruppe der von Ihnen gesuchten Talente ein Recruiting Video und unterstützen damit Ihre aktive Personalbeschaffung. Ein solches Recruiting Video kann dann gezielt in Foren und spezialisierten Gruppen auf Social Media Kanälen eingesetzt werden, auf Ihrer Webseite Video-Content bereitstellen und die Ziele Ihres Employer Brandings stärken. Wir helfen Ihnen, ein authentisches, attraktives und vor allem unterscheidbares Arbeitsumfeld vorzustellen und Ihre Arbeitgebermarke glaubhaft zu präsentieren.

Welche Soft Skills kann Ihr Unternehmen bieten?

Recruiting Videos sollten den Arbeitsalltag in Ihrem Unternehmen widerspiegeln. Hier geht es nicht darum, ein Produkt zu verkaufen, sondern neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für sich und Ihr Unternehmen zu gewinnen und dabei die kreativsten, motiviertesten und engagiertesten Bewerber*innen anzusprechen. Diese sogenannten Soft Skills der Bewerber*innen wie Kreativität oder Motivation zeichnen auch Unternehmen aus. Hier sind es so typische Aspekte wie Arbeitsklima, Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten, familienfreundliche Arbeitszeiten, Teamgeist oder flache Hierarchien.

Aber auch soziales Engagement, gesunde Ernährung, firmeneigene Fitnessstudios oder die Unterstützung von Umweltprojekten können wichtige Soft Skills Ihres Unternehmens sein. Für viele junge Bewerber und Bewerberinnen sind diese Aspekte mitunter das entscheidende Zünglein an der Waage, in welchem der zur Auswahl stehenden Unternehmen sie sich mit ihrer fachlichen Kompetenz engagieren und einbringen möchten.

Authentische Recruiting-Videos

Ein Recruiting Video sollte authentisch sein!

Recruiting Videos müssen authentisch sein! Dabei sind wir auf die Mitarbeit Ihrer Angestellten angewiesen. Sie erzählen uns und den Bewerber*innen, die Sie ansprechen möchten, wie der Arbeitsalltag in Ihrer Firma gestaltet ist. Ehrlichkeit und Transparenz sind hier die Schlüsselfaktoren, um überzeugend zu sein. Vorgefertigte Statements sollten Sie vergessen. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eine Bühne. Aber bedenken Sie auch, dass natürlich niemand gezwungen werden sollte, auf der Bühne zu stehen. Sie kennen Ihre Mitarbeiter ja am besten. Wer hat etwas zu erzählen und: Wer kann frei und ohne Scheu vor der Kamera sprechen?

Sind Sie unsicher bei Ihrer Auswahl? Wir unterstützen Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen heraus, wer Ihr Unternehmen ideal repräsentiert.

Zielpublikum für Ihre Recruiting-Videos

Wen möchten Sie mit einem Recruiting-Video ansprechen?

Welches Recruiting Video brauchen Sie? Das hängt ganz davon ab, welche Stelle Sie besetzen möchten. Benötigt Ihr Unternehmen einen erfahrenen Ingenieur, einen IT-Systemadministrator mit langjähriger Erfahrung oder suchen Sie junge Menschen für eine Ausbildung? Danach entscheiden wir, wie das Video aufgebaut ist, welche Art des Storytellings wir für geeignet halten und über welche Kanäle das fertige Video verbreitet werden soll.

Tatsache ist, dass junge Menschen, die sogenannten Millennials, heute ganz unterschiedliche Plattformen und Kanäle nutzen. Diese Kanäle zu kennen und die Generation Z mit einem passenden Recruiting-Video anzusprechen, ist wichtig und unerlässlich, um die richtigen Kandidaten für Ihre offenen Stellen zu finden.

  • Fachkräfte mit Recruitingvideos gewinnen
  • Ausbildungsstellen mit Recruitingvideos bewerben
  • Dreharbeiten für ein Recruitingvideo

FILMPRODUKTION, Industrie, Wirtschaft, Webfilm, VIDEOPRODUKTION, Werbefilm, Landwirtschaft

Weiterlesen … Recruiting Videos – mit Filmen Fachkräfte gewinnen

  • Aufrufe: 9739
Handy Mobiltelefon Nutzung
  • Ist ein Slider und Beitragsbild vorhanden?: Ja
  • Subheadline:

    Die Nutzung Sozialer Netzwerke gehört zum Alltag in unserer westlichen Gesellschaft. Mit Clips und Videos für Facebook, Instagram, YouTube, Snapchat, Twitter oder TikTok, produzieren wir Video-Content für Ihre gesamten Netzwerk-Kanäle

  • Profil Wiederholbare Inhalte:
    • Profil Repeatable Headline:

      Ein Videoformat für alle Verbreitungskanäle?

      , Profil Repeatable Content:

      Das Format, das sich mittlerweile auf den meisten Social-Media-Plattformen durchgesetzt hat, ist das 9:16 Format. Deutlich wird dies durch die Einführung von YouTube Shorts. Hier können nur vertikale Videos mit einer Länge von bis zu 60 Sekunden hochgeladen und geteilt werden. Der Trend zu hochformatigen Videos darf natürlich nicht verpasst werden.

      Aber: Die Spezifikationen der einzelnen Plattformen ändern sich sehr schnell. Wir empfehlen unseren Kunden sehr gerne das 1:1 Format, da hier der Platz auf dem Bildschirm am besten ausgenutzt wird, egal wie der Nutzer das Smartphone hält.

      Auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen, für die wir Inhalte produzieren, kann man Videos im Format 9:16 nutzen. Das ist natürlich für viele Kunden sehr attraktiv, weil sie mit einem Video mehrere Kanäle bedienen können.

      , Profile Störer Bild:
    • Profil Repeatable Headline:

      Wie könnte ein Social Media Film oder eine Social Media Webserie aussehen? Hier findet ihr ein paar Beispiele:

      , Profil Repeatable Content:
      • (1) Social Media Webserie für die Berufsgenossenschaft BAU zum Thema Sicherheit im Baugewerbe mit der Betrieblichen Erklärung
      • (2) Social Media Kampagne für den Verband Pro Generika e. V. zum Thema Lieferengpässe bei Medikamenten
      • (3) Social Media Webserie für die Panels beim Europäischen Monat der Fotografie 2020

      Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie auch in unserem BLOG.

      , Profile Störer Bild:

Wir produzieren Video-Content für Ihre gesamten Netzwerk-Kanäle

Die Popularität und Bedeutung von Social-Media-Kanälen ist mittlerweile so groß, dass sich für Unternehmen, Verbände, Stiftungen oder Kulturinstitutionen nicht mehr die Frage stellt, ob sie hier vertreten sein wollen, sondern nur noch, wie.

Wie könnte ein Social Media Film oder eine Social Media Webserie aussehen? Hier findet ihr ein paar Beispiele:

Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie auch in unserem BLOG.


Social-Media-Serie für Reels, Storys und shorts im Hochformat

12-teilige Serie von 9:16 Hochformatvideos zur Nutzung auf den unterschiedlichen Social-Media-Plattformen für die Ständige Konferenz der NS Gedenkorte im Berliner Raum.

Hier sind ein paar Tipps für eine effektive Social-Media-Strategie.

Relevante Themen finden

Lassen Sie uns gemeinsam Videos wie Reels und Storys produzieren, die für Ihre Zielgruppe relevant sind und einen Mehrwert bieten. Sie fragen sich, was das sein könnte?

Das überlegen wir dann gemeinsam. Vielleicht wissen Sie es ja auch schon – umso besser!

Überzeuge die User mit einem starken Anfang

Man swipt so schnell durch die Fülle der Inhalte auf den Social-Media-Kanälen. Haben Sie das schon einmal bei sich selbst beobachtet?

Ein fesselnder Anfang erhöht die Chance, dass die Nutzer:innen an Ihrem Video hängen bleiben.

Storys und Reels: Lieber zu kurz als zu lang!

Zahlreiche Studien zum Mediennutzungsverhalten zeigen, dass kurze, prägnante Geschichten oder Reels bei Suchmaschinen- und Social-Media-Nutzern besonders beliebt sind.

Es darf aber auch länger sein, wenn der Inhalt besonders emotional und wertvoll ist.

Emotionen wecken durch gutes Storytelling

Erzählen Sie eine persönliche Geschichte. Wenn nicht Ihre eigene, dann vielleicht die Ihrer Kunden oder Partner.

Bauen Sie mit diesen Geschichten eine emotionale Verbindung zu Ihrer Zielgruppe auf.

Der Zuschauer will mitgenommen werden

Das entscheidende Ziel bei der Nutzung von Social-Media-Filmen in Ihren Kanälen ist die Interaktion mit den Nutzern. Ihre Zielgruppe sollte Lust bekommen, die Videos zu teilen, zu kommentieren und sie vielleicht sogar mitzugestalten.

Das erreichen Sie durch Call-to-Action-Handlungsaufforderungen oder interaktive Elemente wie Umfragen, Meinungsabfragen oder Quizze.

Nur Hohe Qualität beeindruckt

Eine gute Bild- und Tonqualität ist das A und O. Nur so beeindrucken Sie Ihre Zuschauer und zeigen, dass Sie ein Profi sind.

Wir haben das Equipment und die Erfahrung, um diese Qualität sicherzustellen.

Optimierung für verschiedene Plattformen und die Nutzung auf mobilen Geräten

Bevor Sie einen Social-Media-Film für Ihre Kanäle in Auftrag geben, sollten Sie sich für ein Endformat entscheiden. Denn Social Media wird fast ausschließlich auf mobilen Endgeräten genutzt.

Hier hat der Nutzer im wahrsten Sinne des Wortes in der Hand, wie er sein Smartphone hält. In den allermeisten Fällen nutzt er es im Hochformat.

  • Video-Clips, Reels und Storys für Social-Media-Plattformen
    Social Media Videos und Clips werden meistens an mobilen Endgeräten genutzt…
  • Auch ältere Menschen nutzen Social-Media-Kanäle
    … dabei spielt das Alter keine Rolle…
  • Frau mit Handy schaut sich einen Social Media Kanal an
    … der Inhalt Ihrer Video-Clips für Instagram, Facebook oder Tik Tok aber schon!

Regelmäßig Reels und Storys posten!

Posten Sie regelmäßig Reels und Storys! Bemühen Sie sich um mehrere Veröffentlichungen pro Woche. Planen Sie zum Beispiel Serien, um Ihre Zuschauer immer wieder zu Ihrem Kanal zurückzuholen. Wir helfen Ihnen dabei!

Was zum lesen – Untertitel

Untertitel sollten immer mitgedacht werden. Viele User konsumieren ihre Social-Media Inhalte im öffentlichen Raum und dann meistens auch ohne Ton. Die vielen bunten, springenden und hüpfenden Untertitel, die überall auftauchen, sind der beste Beweis dafür.

Welches Video-Format eignet sich am besten für unsere Social-Media-Videos?

Das Bildformat 16:9, auch Querformat genannt, entspricht dem menschlichen Sehvermögen. Unser Gesichtsfeld umfasst ein Seitenverhältnis von etwa 3:2, aber wir sind bequeme Wesen und schauen uns Filme im 16:9-Format sehr oft im Hochformat auf einem Smartphone an. Das bedeutet, dass der Film auf die kleinstmögliche Größe verkleinert wird. Um das zu vermeiden, muss das Smartphone lediglich um 90 Grad gedreht werden.

Wenn wir uns in der Vorbereitungs- und Planungsphase nicht darauf geeinigt haben, über welche Kanäle Ihr Social-Media-Film verbreitet werden soll, und wir die Filme im klassischen 16:9-Format produziert haben, kann es passieren, dass eine nachträgliche Umformatierung zu völlig anderen Bildaussagen führt. Was das für Ihre Filme bedeutet, haben wir an einem Beispiel gezeigt.

Vergleich Social-Media-Video Formate

Ein Videoformat für alle Verbreitungskanäle?

Mittlerweile hat sich das 9:16-Format auf den meisten Social-Media-Plattformen durchgesetzt. Dies wird durch die Einführung von YouTube Shorts deutlich. Hier können ausschließlich vertikale Videos mit einer Länge von maximal 60 Sekunden hochgeladen und geteilt werden. Der Trend zu hochformatigen Videos darf natürlich nicht verpasst werden.

Auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen, für die wir Inhalte produzieren, können Videos im Format 9:16 genutzt werden. Das ist für viele Kunden natürlich sehr attraktiv, da sie so mit einem Video mehrere Kanäle bedienen können.

FILMPRODUKTION, Webvideo, Social-Media-Film, Social-Media-Clip

Weiterlesen … Produktion von Reels und Storys für Ihre Social-Media-Kanäle

  • Aufrufe: 5907
Livestream Anbieter Supprt Event
  • Ist ein Slider und Beitragsbild vorhanden?: Ja
  • Subheadline:

    Wir übertragen Ihre Veranstaltung als Livestream über das Internet zu Ihren Kunden und Teilnehmern weltweit. Unser Livestream Service für Berlin.

  • Profil Slider:
    • Profil Sliderbild: Anbieter von Livestream-Equipment Berlin , Profile Slider Caption: Livestream von Konzerten und Kongressen
    • Profil Sliderbild: Mehrere Kameras für Livestreams nutzen , Profile Slider Caption: 3 Kameras sind die Grundaussattung unserer Livestream-Angebote
    • Profil Sliderbild: Livestream Support Veranstaltung , Profile Slider Caption: Veranstaltungen mit unserem Livestreaming-Support realisieren
  • Profil Wiederholbare Inhalte:
    • Profil Repeatable Headline:

      Was ist ein Livestream?

      , Profil Repeatable Content:

      Große und kleine Livestreaming-Angebote für Berlin

      Ein Livestream überträgt zu einem festgelegten Zeitpunkt Ihre Veranstaltung als Video-Ton-Signal in Echtzeit über einen digitalen Kanal wie zum Beispiel das Internet. So können Ihre Zuschauerinnen und Zuschauer von zu Hause, vom Büro aus oder von unterwegs live bei Ihrem Event dabei sein.

      Ob Theateraufführungen, Pressekonferenzen, Experten-Gespräche, Konzerte, Podiumsdiskussionen oder Vorlesungen: Mit einem Online-Streaming ermöglichen Sie Ihren Gästen, Kundinnen und Kunden von jedem Ort der Welt aus ein Teil Ihrer Veranstaltung zu werden.

      , Profile Störer Bild:
    • Profil Repeatable Headline:

      Wir haben die Technik, Sie die Veranstaltung

      , Profil Repeatable Content:

      Welchen Service und Support erhalten Sie mit unserer Livestreaming-Dienstleistung

      Haben Sie sich entschieden Ihre Veranstaltung für Ihre Zielgruppe live über das Internet zu verbreiten, sind wir Ihr Dienstleister, der Ihnen bei der Planung hilft, die technische Umsetzung des Livestreams organisiert und die spätere Postproduktion realisiert. Wir liefern die gesamte technische Ausstattung, um Ihre Veranstaltung in Full HD-Qualität online zu streamen.

      Als Full-Service-Streaming-Anbieter bringen wir für Sie die passende Video-, Ton- und Streamingtechnik mit. Wenn Sie es wünschen, erstellen wir außerdem in der Postproduktion einen Zusammenschnitt Ihres Events. So können Sie auch noch nach der Liveübertragung Ihre Veranstaltung und die wichtigsten Details Ihrer Zielgruppe zur Verfügung stellen.

      Am Anfang sind manche Kunden verunsichert, wie ein solches Angebot realisiert werden kann, welcher Raum geeignet ist und welche technischen Voraussetzungen gegeben sein müssen. Zu unserem Service gehört es, Ihnen eine kostenlose Vor-Ort-Beratung anzubieten, um dann, gemeinsam mit Ihnen, zu versuchen alle Fragen, die im Zusammenhang mit Ihrer geplanten Livestream-Veranstaltung aufgetaucht sind, zu beantworten und zu klären.

      Unsere attraktive Grundausrüstung für unseren Livestream-Service umfasst:

      • 3 UHD-Kameras mit Liveregie und Live-Bildmischung
      • Tonmischpult und drei Funkmikrofone
      • Nutzung von externen HDMI-Computersignalen (Zum Beispiel für Slideshows, Grafiken oder PowerPoint Präsentationen)
      • Erstellen aller grafischen Elemente für den Livestream, wie zum Beispiel Start- und Endtafeln, statische oder animierte Bauchbinden, Slideshows
      • Aufarbeitung des Mitschnittes in einer späteren Postproduktion und Bereitstellung als mp4-Datei zum downloaden

      Was könnte noch interessant für Ihr Livestreaming sein?

      • Sie benötigen mehr als drei Kameraeinstellungen
      • Am Veranstaltungsort existiert kein stationäres Internet: Sie benötigen eine portable LTE Internetverbindung
      • Beleuchtung und Lichtequipment
      • Interaktivität mit Ihren Zuschauern
      • Chat und Feedbackfunktionen
      • Starten Sie Abstimmungen zu bestimmten Themen oder erstellen Sie Umfragen; alles live während Ihrer Live-Sendung
      , Profile Störer Bild:
    • Profil Repeatable Headline:

      Wie funktioniert ein Livestream?

      , Profil Repeatable Content:

      Die Nutzer Ihres Livestreaming-Angebotes können Ihr Programm auf unterschiedlichen Endgeräten empfangen. Ob PC, Laptop, Tablet oder Smartphone und das ganz unabhängig vom Betriebssystem. Der Livestream wird dabei nicht dauerhaft auf dem Empfangsgerät gespeichert, was in den meisten Fällen auch nicht gewünscht ist.

      Als Streamingziel werden in den meisten Fällen vorhandene Videoportale wie Youtube oder Vimeo oder auch Social-Media Kanäle wie Facebook genutzt. Die Player dieser Portale können Sie bequem in Ihre Website integrieren oder die Websites dieser Anbieter als Ort der Veröffentlichung definieren.

      Wenn Sie einen eigenen Streaming-Server haben: noch besser. Dann bleiben alle Inhalte und Gestaltungsmöglichkeiten bei Ihnen.

      , Profile Störer Bild: Unsere Dienstleistung: Livestreaming schnell und effizient
    • Profil Repeatable Headline:

      Warum sollten Sie ein Livestreaming für Ihre Veranstaltung nutzen?

      , Profil Repeatable Content:

      Nachhaltigkeit ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Thema? Zugegeben, wir leben in einer globalen Welt, in der wir alle ständig unterwegs sind. Aber ist das auch sinnvoll? Auch für uns sind persönliche Begegnungen wichtig, besonders bei Kunden, die wir noch nicht kennen. Aber seit dem Auftreten der Corona-Pandemie werden Video-Calls und Videokonferenzen immer wichtiger und wir alle lernen jede Menge Zeit und Ressourcen zu sparen.

      Und so ist es nicht verwunderlich, dass auch die Übertragung von Veranstaltungen über das Internet eine immer größere Bedeutung erlangt und Sie damit eigentlich noch mehr Menschen an Ihren Events teilhaben lassen können. Denn bei unseren Angeboten für Livestreamings ist die Platzzahl unbegrenzt und Menschen aus aller Welt können mit dabei sein. So erhöhen Sie das Potenzial und die Reichweite Ihrer Veranstaltung. Denken wir mal darüber nach.

      Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie auch in unserem BLOG.

      , Profile Störer Bild:
    • Profil Repeatable Headline:

      Beispiele für erfolgreich durchgeführte Livestreamings. Hier für den Verband Pro Generika mit drei Kameras, davon zwei geführten.

      , Profil Repeatable Content:
      , Profile Störer Bild:

problems recruiting new skill worker?

Wir haben die Technik, Sie die Veranstaltung

Haben Sie sich entschieden Ihre Veranstaltung für Ihre Zielgruppe live über das Internet zu verbreiten, sind wir Ihr Dienstleister, der Ihnen bei der Planung hilft, die technische Umsetzung des Livestreams organisiert und die spätere Postproduktion realisiert. Wir liefern die gesamte technische Ausstattung, um Ihre Veranstaltung in Full HD-Qualität online zu streamen.

Als Full-Service-Streaming-Anbieter bringen wir für Sie die passende Video-, Ton- und Streamingtechnik mit. Wenn Sie es wünschen, erstellen wir außerdem in der Postproduktion einen Zusammenschnitt Ihres Events. So können Sie auch noch nach der Liveübertragung Ihre Veranstaltung und die wichtigsten Details Ihrer Zielgruppe zur Verfügung stellen.

Am Anfang sind manche Kunden verunsichert, wie ein solches Angebot realisiert werden kann, welcher Raum geeignet ist und welche technischen Voraussetzungen gegeben sein müssen. Zu unserem Service gehört es, Ihnen eine kostenlose Vor-Ort-Beratung anzubieten, um dann, gemeinsam mit Ihnen, zu versuchen alle Fragen, die im Zusammenhang mit Ihrer geplanten Livestream-Veranstaltung aufgetaucht sind, zu beantworten und zu klären.

problems recruiting new skill worker?

Unsere attraktive Grundausrüstung für unseren Livestream-Service umfasst:

  • 3 UHD-Kameras mit Liveregie und Live-Bildmischung
  • Tonmischpult und drei Funkmikrofone

  • Nutzung von externen HDMI-Computersignalen (Zum Beispiel für Slideshows, Grafiken oder PowerPoint Präsentationen)

  • Erstellen aller grafischen Elemente für den Livestream, wie zum Beispiel Start- und Endtafeln, statische oder animierte Bauchbinden, Slideshows

  • Aufarbeitung des Mitschnittes in einer späteren Postproduktion und Bereitstellung als mp4-Datei zum downloaden

Beispiele für erfolgreich durchgeführte Livestreamings. Hier für den Verband Pro Generika mit drei Kameras, davon zwei geführten.

problems recruiting new skill worker?

Was könnte noch interessant für Ihren Livestream-Event sein?

  • Sie benötigen mehr als drei Kameraeinstellungen

  • Am Veranstaltungsort existiert kein stationäres Internet: Sie benötigen eine portable LTE Internetverbindung

  • Zusätzliche Beleuchtung und Lichtequipment

  • Interaktivität mit Ihren Zuschauern

  • Chat und Feedbackfunktionen

  • Starten Sie Abstimmungen zu bestimmten Themen oder erstellen Sie Umfragen; alles live während Ihrer Live-Sendung

Oder unser Livestream als Q&A mit Andreas Dresen, Laia Stieler und Knut Elstermann zum Kinostart des Films »In Liebe, Eure Hilde« aus dem Filmmuseum Potsdam für den Pandora Film Verleih.


problems recruiting new skill worker?

Was ist ein Livestream?

Ein Livestream überträgt zu einem festgelegten Zeitpunkt Ihre Veranstaltung als Video-Ton-Signal in Echtzeit über einen digitalen Kanal wie zum Beispiel das Internet. So können Ihre Zuschauerinnen und Zuschauer von zu Hause, vom Büro aus oder von unterwegs live bei Ihrem Event dabei sein.

Ob Theateraufführungen, Pressekonferenzen, Experten-Gespräche, Konzerte, Podiumsdiskussionen oder Vorlesungen: Mit einem Online-Streaming ermöglichen Sie Ihren Gästen, Kundinnen und Kunden von jedem Ort der Welt aus ein Teil Ihrer Veranstaltung zu werden.

…Und wie funktioniert ein Livestream?

Die Nutzer Ihres Livestreaming-Angebotes können Ihr Programm auf unterschiedlichen Endgeräten empfangen. Ob PC, Laptop, Tablet oder Smartphone und das ganz unabhängig vom Betriebssystem. Der Livestream wird dabei nicht dauerhaft auf dem Empfangsgerät gespeichert, was in den meisten Fällen auch nicht gewünscht ist.

Als Streamingziel werden in den meisten Fällen vorhandene Videoportale wie Youtube oder Vimeo oder auch Social-Media Kanäle wie Facebook genutzt. Die Player dieser Portale können Sie bequem in Ihre Website integrieren oder die Websites dieser Anbieter als Ort der Veröffentlichung definieren.

Wenn Sie einen eigenen Streaming-Server haben: noch besser. Dann bleiben alle Inhalte und Gestaltungsmöglichkeiten bei Ihnen.

problems recruiting new skill worker?

Warum sollten Sie ein Livestreaming für Ihre Veranstaltung nutzen?

Nachhaltigkeit ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Thema? Zugegeben, wir leben in einer globalen Welt, in der wir alle ständig unterwegs sind. Aber ist das auch sinnvoll? Auch für uns sind persönliche Begegnungen wichtig, besonders bei Kunden, die wir noch nicht kennen. Aber seit dem Auftreten der Corona-Pandemie werden Video-Calls und Videokonferenzen immer wichtiger und wir alle lernen jede Menge Zeit und Ressourcen zu sparen.

Und so ist es nicht verwunderlich, dass auch die Übertragung von Veranstaltungen über das Internet eine immer größere Bedeutung erlangt und Sie damit eigentlich noch mehr Menschen an Ihren Events teilhaben lassen können. Denn bei unseren Angeboten für Livestreamings ist die Platzzahl unbegrenzt und Menschen aus aller Welt können mit dabei sein. So erhöhen Sie das Potenzial und die Reichweite Ihrer Veranstaltung. Denken wir mal darüber nach.

Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie auch in unserem BLOG.

Angebot einholen

Für einen ersten Kostenüberblick senden Sie uns gerne das ausgefüllte Formular zu – wir melden uns bei Ihnen.

Webvideo, Webfilm, Livestream

Weiterlesen … Anbieter von Livestreamings und Online-Events – unser Support-Angebot

  • Aufrufe: 11840
Medientraining Berlin Kamera-Setup
  • Ist ein Slider und Beitragsbild vorhanden?: Ja
  • Subheadline:

    Die Stimm-, Sprech- und Präsenztrainerin Petra Bogdahn und die TV-Journalistin und Regisseurin Stephanie Drescher zeigen Ihnen, wie Sie bei Ihren Auftritten Wirkung erzielen und Ihre Botschaften zielsicher und unmissverständlich platzieren – Souverän und selbstbewusst

  • Profil Slider:
    • Profil Sliderbild: Interviewsetting , Profile Slider Caption: Möglicher Aufbau eines Interviewsettings
    • Profil Sliderbild: Medientrainerin Petra Bogdahn , Profile Slider Caption: Sprech- und Präsenztrainerin Petra Bogdahn und…
    • Profil Sliderbild: Regisseurin Stephanie Drescher , Profile Slider Caption: …die TV-Journalistin und Regisseurin Stephanie Drescher
  • Profil Wiederholbare Inhalte:
    • Profil Repeatable Headline:

      Medientraining Berlin - Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance

      , Profil Repeatable Content:

      Sicheres Sprechen in der Öffentlichkeit, vor Publikum oder vor einer Kamera ist für viele Menschen eine große Herausforderung und häufig mit hoher Anspannung verbunden. Die gute Nachricht: Das freie und überzeugende Sprechen lässt sich trainieren.

      Wir haben dafür eine eigene Methode entwickelt, das Medientraining PLUS. Übung und eine maßgeschneiderte Präsentationstechnik geben Ihnen die erforderliche Souveränität und optimale Wirkungsmacht für Ihre Bühnen-Persönlichkeit. Unser individuelles Mediencoaching unterstützt Sie dabei, bei Ihren Auftritten die gewünschte Haltung und die passenden Worte zu finden.

      Ihr Auftreten ist Ihre Visiten­karte

      SIE haben die Kompetenz, das Profil und die entscheidenden Ideen für Ihre Klientel.

      WIR wissen, wie Sie vor großem und kleinem Publikum, auf einer Konferenz, einem Panel oder einer Parteiveranstaltung vor der Kamera und dem Mikrofon exzellent kommunizieren. Überzeugend, selbstsicher, klar und lebendig.

      WIR wissen, wie Sie nachhaltig Emotionen wecken, Aufmerksamkeit erhalten und Wirkung erzielen.

      WIR wissen, wie Sie ihre Performance erfolgreich steuern können.

      Was ist das Medien­training PLUS

      Die Wirkung eines öffentlichen und/oder medialen Auftritts beruht auf dem komplexen Zusammenspiel von Sprache – den Worten, mit denen wir auftreten, uns präsentieren und argumentieren – und den meist unbewussten Verhaltenssignalen der Persönlichkeit – das sind Stimme, Sprechduktus und Körpersprache. Bei einem medialen Auftritt wird dieses Geschehen durch die Anwesenheit von Kamera bzw. Mikrofon verstärkt hör- und sichtbar. Die Kamera lügt nicht, besagt ein Sprichwort.

      Selbst geübte Redner:innen empfinden erhöhte Anspannung und Nervosität vor der Kamera und können ihre kommunikativen Fähigkeiten – in einer gefühlt unkontrollierbaren Situation – nicht optimal abrufen. Lampenfieber und Stress steigen mit der Komplexität des technischen Aufwands für das Interviewsetting.

      Unserer Erfahrung nach hat es sich bewährt, dieser Herausforderung mit einem gestuften Vorgehen zu begegnen: Wir haben für Sie das Medientraining PLUS entwickelt.

      , Profile Störer Bild:
    • Profil Repeatable Headline:

      Stufe I: Grundlagentraining Kamera aus

      , Profil Repeatable Content:

      Medientraining Berlin: Stimm- und Präsenzcoaching

      In unserem Grundlagentraining schaffen wir die Voraussetzungen für die erhöhten Anforderungen vor der Kamera.

      Sprechen kann jeder? Ja! Sie sind die Expert:innen und als solche vor die Kamera gebeten, aber: Fachwissen und Erfahrung sind zwar notwendige, jedoch keine hinreichenden Garanten für einen erfolgreichen Auftritt. Ob Sie Ihr Publikum erreichen und in den Bann ziehen, hängt häufig von anderen Faktoren ab. Ihre Persönlichkeit ist gefragt oder anders gesagt: DER INHALT SIND SIE!

      Die Gesamtheit Ihrer Wirkung entsteht häufig mehr durch das WIE als durch das WAS. Wie Sie sprechen, wie Sie sich bewegen und was Sie dadurch ausstrahlen, entscheidet über Ihren Erfolg.

      Durch Analyse und Training zum Erfolg

      Wir untersuchen in einem ersten Schritt, wie wirksam und medientauglich Ihr Auftreten und Ihre bisherige Ausdrucksweise sind. Wie können Sie mit Ihrer Körpersprache in Bezug auf Blickkontakt, Mimik, Gestik und Haltung Ihre inhaltlichen Botschaften unterstützen? Wie nehmen Sie Ihr Gegenüber für sich ein? Wir analysieren Ihren Sprechduktus mit dem Fokus auf Tempo, Pausen, Ausdruck, Tonfälle und Betonungen und geben Ihnen fundierte Rückmeldungen und Hinweise für einen überzeugenden Auftritt.

      In einem zweiten Schritt schauen wir uns Ihre bisherigen rhetorischen Gewohnheiten an. Wie können Sie Ihre Inhalte so aufbereiten, dass Ihr Publikum Sie versteht, Ihnen folgt und Sie im Gedächtnis behält?

      Nach Bedarf und Wunsch setzen wir gemeinsam mit Ihnen die Themen. Mögliche Themenfelder sind:

      • Hörverständliches und zielgruppenspezifisches Sprechen
      • Was ist Ihre Botschaft?
      • Haupt- statt Nebensätze
      • Auf den Punkt kommen
      • Substanz statt Phrasen
      • Emotion und Bilder
      • Verben statt Substantive

      Mit einer Vielzahl praktischer Übungen trainieren wir entspannt – ohne das Rotlicht der Kamera – ausgewählte Themenfelder. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich erfolgreich präsentieren und was dazugehört. Wir geben die Richtung an und kennen die Spielregeln. Sie füllen Sie mit Ihren persönlichen Eigenheiten, überzeugend und authentisch.

      Und natürlich zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Stress und Lampenfieber umgehen können.

      , Profile Störer Bild: Medientraining Berlin Sprachtraining vor der Kamera
    • Profil Repeatable Headline:

      Stufe II: Kamera läuft

      , Profil Repeatable Content:

      Das Kameratraining

      Die Kamera sieht alles. Sie ist wie ein Brennglas, präzise und oft unerbittlich. Das wollen wir für Ihre Zwecke nutzen. Denn wenn Sie bewusst sehen, welche persönlichen Eigenarten sich in Ihrer Sprechsituation offenbaren und wie diese wirken, können Sie gezielt entscheiden und steuern, welche dieser Gewohnheiten Sie in Zukunft durch nützlichere, Ihre Inhalte unterstützende, Verhaltensweisen ersetzen möchten.

      Wir sprechen hier von blinden Flecken – die übrigens jeder Mensch hat – weil sie uns in der Regel noch nie aufgefallen sind. Dies kann ein übermäßiges Hochziehen der Augenbrauen sein, ein ständiges Befeuchten der Lippen oder die Nutzung von sogenannten Füllwörtern wie „sozusagen”, „halt” und „so”.

      Ein gutes Statement überzeugt

      Wie gut sind Sie vorbereitet? Wie starten Sie in eine Interviewsituation? Hören Sie noch zu oder denken Sie schon über Ihre Antwort nach? Antworten Sie spontan oder überlegt? Kurz oder ausschweifend? Wissen Sie, wo Sie einen Punkt machen müssen? Wie reagieren Sie auf kritische oder provokante Fragen? Was tun, wenn die Journalist:innen Druck aufbauen? Wie handhaben Sie stressige Situationen? Wie endet Ihr Statement? Zögerlich oder kraftvoll? Mit unserem Medientraining PLUS lernen Sie, Ihre Botschaften wirksam zu platzieren: inhaltlich, rhetorisch und in Ihrem Auftreten.

      Das Interview

      Ist ein Interview spontan angesetzt oder lange im Voraus geplant? Sollen Sie in Ihrem Büro eine kurze Einschätzung zu einem bestimmten Thema abgeben oder sind Sie zu einem längeren, gesetzten Interview in einem technisch hochausgerüsteten Studio eingeladen? Es gibt viele Möglichkeiten und Settings, in denen Journalist:innen versuchen an die Informationen zu kommen, die für ihre Berichterstattung erforderlich sind.

      Mit welchen Fragen Journalistinnen oder Journalisten zu Ihnen kommen, wissen Sie in den seltensten Fällen im Voraus. Sie müssen sich immer bewusst machen, Journalist:innen ticken anders als Sie. Sie wollen Ihre Kernbotschaften platzieren, Journalist:innen wollen informieren, ein Thema erklären oder auch einen Skandal aufdecken. In der Regel ist das journalistische Interview ein Geben und Nehmen und der Umgang freundlich professionell. Aber rechnen Sie trotzdem mit allem. Manchmal versuchen Journalist:innen bewusst Druck aufzubauen, um Sie zu verunsichern.

      Zum Beispiel, wenn sie unangekündigt vor der Tür stehen, investigative Fragen stellen oder nicht die nötige Distanz einhalten. Das Kamerateam kann diesen Stress noch erhöhen, indem es das Kameralicht grell aufdreht und Ihnen das Mikrofon extrem nah unter die Nase hält. Möglichkeiten, Sie zu verunsichern, gibt es viele. Jetzt kommt es auf Sie an, und darauf, wie Sie reagieren.

      Wir spielen diverse Sprech- und Interviewsituationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen durch. So lernen Sie, wie Sie in verschiedenen Sprechkonstellationen professionell und überzeugend Ihre Inhalte übermitteln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch in Stresssituationen Ihre Kernbotschaften auf dem Punkt und anschaulich formulieren.

      Die Optik

      Ihre Kleidung und Ihr Aussehen spielen in einer Interviewsituation eine wichtige Rolle. Was ziehe ich an? Welches Make-up und welcher Schmuck passen zu meinem Auftritt? Diese Fragen hören wir immer wieder, wenn es darum geht, vor eine Fernsehkamera zu treten. Wir geben Ihnen Tipps, welcher Anzug, welches Kostüm, welche Bluse und welche Farben für Ihr Auftreten vor der Kamera gut geeignet sind. Wir verraten Ihnen auch, warum die Kamera nichts Kleinkariertes mag.

      Die Analyse im Videocoaching

      Nicht nur die Kamera nimmt Sie während der Übungen auf, auch wir beobachten genau. Wie setzen Sie die im Grundlagentraining erarbeiteten Techniken vor Kamera und Mikrofon um? Wie reagieren Sie auf unterschiedliche Fragemethoden? Was bringt Sie aus der Ruhe und wie gehen Sie damit um?

      In unserem Videotraining mit anschließender fundierter Rückmeldung achten wir auf jedes Detail. Hier steht didaktisch die Analyse Ihres Auftritts im Mittelpunkt. In unserem Medientraining PLUS profitieren Sie von unserer doppelten Expertise. Gemeinsam spezifizieren und besprechen wir Ihr mediales Wirken und lassen Ihre Bühnen-Persönlichkeit in den Vordergrund treten.

      , Profile Störer Bild: Medientraining Plus Berlin Stimmtraining
    • Profil Repeatable Headline:

      Was kostet ein Medientraining PLUS und wie kann ich es buchen?

      , Profil Repeatable Content:

      Jeder Mensch kommt mit unterschiedlichen Zielen und Erwartungen zu uns. Das bedeutet, dass wir für Sie ein INDIVIDUELLES Trainingsprogramm auf höchstem Niveau entwickeln. Kein Standard, sondern ein Medientraining PLUS, das gezielt auf IHRE aktuellen Bedürfnisse eingeht und Ihre Performance aus zweierlei Blickwinkeln betrachtet. Wir schauen und hören mit den Augen und Ohren der Journalistin und Filmemacherin und mit der Expertise der Schauspielerin, Stimm-, Sprech- und Präsenztrainerin. Das ist unser Alleinstellungsmerkmal, dafür steht das PLUS. Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Beratungsgespräch. Danach erstellen wir Ihnen gerne Ihr ganz individuelles Trainingsangebot.

      Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass ein Trainingspaket von 10 Terminen à 60 – 90 Minuten zielführend ist. In dieser Zeit schaffen wir eine solide Basis für Ihre Bühnenpersönlichkeit. Wir teilen dieses Paket in Grundlagen- und Kameratraining auf. Petra Bogdahn beginnt mit dem Grundlagentraining und bereitet Sie auf Ihre Performance vor Kamera und Mikrofon vor (6 Trainingseinheiten). Ist das Fundament gelegt, fühlen Sie sich sicher und selbstbewusst, beginnen wir gemeinsam mit dem Kameratraining (4 Trainingseinheiten).

      , Profile Störer Bild:

Individuelles Medientraining und Präsenz-coaching aus Berlin

Die Trainerinnen von Medientraining PLUS

Präsenztrainerin Petra Bogdahn

Präsenztrainerin Petra Bogdahn

Petra ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin, Schauspielerin, Regisseurin und Atem-, Stimm- und Sprechpädagogin.

Seit über 20 Jahren Coach und Kommunikationstrainerin für Führungskräfte, insbesondere für Stimme, Sprechen, Präsenz in Politik, Medien, Kultur, Bildung und Wirtschaft. Lehraufträge an verschiedenen Universitäten. Bühnenkünstlerin und professionelle Sprecherin für TV und Hörfunk. Als Trainerin kompetent, leidenschaftlich und humorvoll.

Medientrainerin Berlin Stephanie Drescher

Medientrainerin Stephanie Drescher

Stephanie ist ausgebildete TV-Journalistin und Filmemacherin mit großer Expertise in unterschiedlichen journalistischen Formaten.

Seit 2011 Geschäftsführerin der Berliner Filmmanufaktur Basiliscus Film GbR. Hier ist sie als Autorin, Regisseurin und Produzentin tätig und verantwortlich für die Produktion von Imagefilmen, Dokumentationen, Reportagen und unterschiedlichen Fernsehsendungen. Sie ist als Interviewprofi geschult, pointiert und sehr erfahren.

problems recruiting new skill worker?

Was ist das Medien­training PLUS?

Die Wirkung eines öffentlichen und/oder medialen Auftritts beruht auf dem komplexen Zusammenspiel von Sprache – den Worten, mit denen wir auftreten, uns präsentieren und argumentieren – und den meist unbewussten Verhaltenssignalen der Persönlichkeit – das sind Stimme, Sprechduktus und Körpersprache. Bei einem medialen Auftritt wird dieses Geschehen durch die Anwesenheit von Kamera bzw. Mikrofon verstärkt hör- und sichtbar. Die Kamera lügt nicht, besagt ein Sprichwort.

Selbst geübte Redner:innen empfinden erhöhte Anspannung und Nervosität vor der Kamera und können ihre kommunikativen Fähigkeiten – in einer gefühlt unkontrollierbaren Situation – nicht optimal abrufen. Lampenfieber und Stress steigen mit der Komplexität des technischen Aufwands für das Interviewsetting.

Unserer Erfahrung nach hat es sich bewährt, dieser Herausforderung mit einem gestuften Vorgehen zu begegnen: Wir haben für Sie das Medientraining PLUS entwickelt.

problems recruiting new skill worker?

Medientraining Berlin - Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance

Sicheres Sprechen in der Öffentlichkeit, vor Publikum oder vor einer Kamera ist für viele Menschen eine große Herausforderung und häufig mit hoher Anspannung verbunden. Die gute Nachricht: Das freie und überzeugende Sprechen lässt sich trainieren.

Wir haben dafür eine eigene Methode entwickelt, das Medientraining PLUS. Übung und eine maßgeschneiderte Präsentationstechnik geben Ihnen die erforderliche Souveränität und optimale Wirkungsmacht für Ihre Bühnen-Persönlichkeit. Unser individuelles Mediencoaching unterstützt Sie dabei, bei Ihren Auftritten die gewünschte Haltung und die passenden Worte zu finden.

Ihr Auftreten ist Ihre Visitenkarte

SIE haben die Kompetenz, das Profil und die entscheidenden Ideen für Ihre Klientel.

WIR wissen, wie Sie vor großem und kleinem Publikum, auf einer Konferenz, einem Panel oder einer Parteiveranstaltung vor der Kamera und dem Mikrofon exzellent kommunizieren. Überzeugend, selbstsicher, klar und lebendig.

WIR wissen, wie Sie nachhaltig Emotionen wecken, Aufmerksamkeit erhalten und Wirkung erzielen.

WIR wissen, wie Sie ihre Performance erfolgreich steuern können.

Kosten Medientraining Plus Berlin

Was kostet ein Medientraining PLUS und wie kann ich es buchen?

Jeder Mensch kommt mit unterschiedlichen Zielen und Erwartungen zu uns. Das bedeutet, dass wir für Sie ein INDIVIDUELLES Trainingsprogramm auf höchstem Niveau entwickeln. Kein Standard, sondern ein Medientraining PLUS, das gezielt auf IHRE aktuellen Bedürfnisse eingeht und Ihre Performance aus zweierlei Blickwinkeln betrachtet.

Wir schauen und hören mit den Augen und Ohren der Journalistin und Filmemacherin und mit der Expertise der Schauspielerin, Stimm-, Sprech- und Präsenztrainerin. Das ist unser Alleinstellungsmerkmal, dafür steht das PLUS. Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Beratungsgespräch. Danach erstellen wir Ihnen gerne Ihr ganz individuelles Trainingsangebot.

Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass ein Trainingspaket von 10 Terminen à 60 – 90 Minuten zielführend ist. In dieser Zeit schaffen wir eine solide Basis für Ihre Bühnenpersönlichkeit. Wir teilen dieses Paket in Grundlagen- und Kameratraining auf. Petra Bogdahn beginnt mit dem Grundlagentraining und bereitet Sie auf Ihre Performance vor Kamera und Mikrofon vor (6 Trainingseinheiten). Ist das Fundament gelegt, fühlen Sie sich sicher und selbstbewusst, beginnen wir gemeinsam mit dem Kameratraining (4 Trainingseinheiten).

So ist unser Medientraining PLUS aufgebaut

Stufe 1: Grundlagentraining – Kamera aus

In unserem Grundlagentraining schaffen wir die Voraussetzungen für die erhöhten Anforderungen vor der Kamera. Sprechen kann jeder? Ja! Sie sind die Expert:innen und als solche vor die Kamera gebeten, aber: Fachwissen und Erfahrung sind zwar notwendige, jedoch keine hinreichenden Garanten für einen erfolgreichen Auftritt.

Ob Sie Ihr Publikum erreichen und in den Bann ziehen, hängt häufig von anderen Faktoren ab. Ihre Persönlichkeit ist gefragt oder anders gesagt: DER INHALT SIND SIE!

Die Gesamtheit Ihrer Wirkung entsteht häufig mehr durch das WIE als durch das WAS. Wie Sie sprechen, wie Sie sich bewegen und was Sie dadurch ausstrahlen, entscheidet über Ihren Erfolg.

Durch Analyse und Training zum Erfolg

Wir untersuchen in einem ersten Schritt, wie wirksam und medientauglich Ihr Auftreten und Ihre bisherige Ausdrucksweise sind. Wie können Sie mit Ihrer Körpersprache in Bezug auf Blickkontakt, Mimik, Gestik und Haltung Ihre inhaltlichen Botschaften unterstützen? Wie nehmen Sie Ihr Gegenüber für sich ein?

Wir analysieren Ihren Sprechduktus mit dem Fokus auf Tempo, Pausen, Ausdruck, Tonfälle und Betonungen und geben Ihnen fundierte Rückmeldungen und Hinweise für einen überzeugenden Auftritt.

In einem zweiten Schritt schauen wir uns Ihre bisherigen rhetorischen Gewohnheiten an. Wie können Sie Ihre Inhalte so aufbereiten, dass Ihr Publikum Sie versteht, Ihnen folgt und Sie im Gedächtnis behält?

Nach Bedarf und Wunsch setzen wir gemeinsam mit Ihnen die Themen.

  • Setup Interview Statement
    So könnte ein Interviewsetting aussehen
  • Vorbereitungen Video Interview
    Die Maske: Vorbereitung zu ihrem Interview

Mögliche Themenfelder sind:

  • Hörverständliches und zielgruppenspezifisches Sprechen

  • Was ist Ihre Botschaft?

  • Haupt- statt Nebensätze

  • Auf den Punkt kommen

  • Substanz statt Phrasen

  • Emotion und Bilder

  • Verben statt Substantive

Praktische Übungen

Mit einer Vielzahl praktischer Übungen trainieren wir entspannt – ohne das Rotlicht der Kamera – ausgewählte Themenfelder. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich erfolgreich präsentieren und was dazugehört. Wir geben die Richtung an und kennen die Spielregeln. Sie füllen Sie mit Ihren persönlichen Eigenheiten, überzeugend und authentisch.

Und natürlich zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Stress und Lampenfieber umgehen können.

Kameratraining – Kamera läuft

Stufe 2

Die Kamera sieht alles. Sie ist wie ein Brennglas, präzise und oft unerbittlich. Das wollen wir für Ihre Zwecke nutzen. Denn wenn Sie bewusst sehen, welche persönlichen Eigenarten sich in Ihrer Sprechsituation offenbaren und wie diese wirken, können Sie gezielt entscheiden und steuern, welche dieser Gewohnheiten Sie in Zukunft durch nützlichere, Ihre Inhalte unterstützende, Verhaltensweisen ersetzen möchten.

Wir sprechen hier von blinden Flecken – die übrigens jeder Mensch hat – weil sie uns in der Regel noch nie aufgefallen sind. Dies kann ein übermäßiges Hochziehen der Augenbrauen sein, ein ständiges Befeuchten der Lippen oder die Nutzung von sogenannten Füllwörtern wie »sozusagen«, »halt« und »so«.

Ein gutes Statement überzeugt

Wie gut sind Sie vorbereitet? Wie starten Sie in eine Interviewsituation? Hören Sie noch zu oder denken Sie schon über Ihre Antwort nach? Antworten Sie spontan oder überlegt? Kurz oder ausschweifend? Wissen Sie, wo Sie einen Punkt machen müssen? Wie reagieren Sie auf kritische oder provokante Fragen? Was tun, wenn die Journalist:innen Druck aufbauen? Wie handhaben Sie stressige Situationen? Wie endet Ihr Statement? Zögerlich oder kraftvoll? Mit unserem Medientraining PLUS lernen Sie, Ihre Botschaften wirksam zu platzieren: inhaltlich, rhetorisch und in Ihrem Auftreten.

Das Interview

Ist ein Interview spontan angesetzt oder lange im Voraus geplant? Sollen Sie in Ihrem Büro eine kurze Einschätzung zu einem bestimmten Thema abgeben oder sind Sie zu einem längeren, gesetzten Interview in einem technisch hoch ausgerüsteten Studio eingeladen? Es gibt viele Möglichkeiten und Settings, in denen Journalist:innen versuchen an die Informationen zu kommen, die für ihre Berichterstattung erforderlich sind.

Mit welchen Fragen Journalistinnen oder Journalisten zu Ihnen kommen, wissen Sie in den seltensten Fällen im Voraus. Sie müssen sich immer bewusst machen, Journalist:innen ticken anders als Sie. Sie wollen Ihre Kernbotschaften platzieren, Journalist:innen wollen informieren, ein Thema erklären oder auch einen Skandal aufdecken. In der Regel ist das journalistische Interview ein Geben und Nehmen und der Umgang freundlich, professionell. Aber rechnen Sie trotzdem mit allem. Manchmal versuchen Journalist:innen bewusst Druck aufzubauen, um Sie zu verunsichern.

Zum Beispiel, wenn sie unangekündigt vor der Tür stehen, investigative Fragen stellen oder nicht die nötige Distanz einhalten. Das Kamerateam kann diesen Stress noch erhöhen, indem es das Kameralicht grell aufdreht und Ihnen das Mikrofon extrem nah unter die Nase hält. Möglichkeiten, Sie zu verunsichern, gibt es viele. Jetzt kommt es auf Sie an, und darauf, wie Sie reagieren.

Wir spielen diverse Sprech- und Interviewsituationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen durch. So lernen Sie, wie Sie in verschiedenen Sprechkonstellationen professionell und überzeugend Ihre Inhalte übermitteln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch in Stresssituationen Ihre Kernbotschaften auf den Punkt und anschaulich formulieren.

Die Optik

Ihre Kleidung und Ihr Aussehen spielen in einer Interviewsituation eine wichtige Rolle. Was ziehe ich an? Welches Make-up und welcher Schmuck passen zu meinem Auftritt? Diese Fragen hören wir immer wieder, wenn es darum geht, vor eine Fernsehkamera zu treten. Wir geben Ihnen Tipps, welcher Anzug, welches Kostüm, welche Bluse und welche Farben für Ihr Auftreten vor der Kamera gut geeignet sind. Wir verraten Ihnen auch, warum die Kamera nichts Kleinkariertes mag.

Die Analyse im Videocoaching

Nicht nur die Kamera nimmt Sie während der Übungen auf, auch wir beobachten genau. Wie setzen Sie die im Grundlagentraining erarbeiteten Techniken vor Kamera und Mikrofon um? Wie reagieren Sie auf unterschiedliche Fragemethoden? Was bringt Sie aus der Ruhe und wie gehen Sie damit um?

In unserem Videotraining mit anschließender fundierter Rückmeldung achten wir auf jedes Detail. Hier steht didaktisch die Analyse Ihres Auftritts im Mittelpunkt. In unserem Medientraining PLUS profitieren Sie von unserer doppelten Expertise. Gemeinsam spezifizieren und besprechen wir Ihr mediales Wirken und lassen Ihre Bühnen-Persönlichkeit in den Vordergrund treten.

Medientraining, Video-Interview, Statement

Weiterlesen … Individuelles Medientraining und Präsenz-Coaching aus Berlin

  • Aufrufe: 10590
Social Media Apps
  • Ist ein Slider und Beitragsbild vorhanden?: Ja
  • Subheadline:

    Wir beraten Unternehmen, Verbände, Kulturinstitutionen und Behörden mit unserer digitalen Expertise und konzipieren für sie ein erfolgreiches Online- und Social-Media-Marketing. Für mehr Reichweite und ein gezieltes Social Business.

  • Profil Slider:
    • Profil Sliderbild: Video-Marketing mit ihren Social Media Kanälen , Profile Slider Caption: Wie erzielen wir mehr Reichweite mit unserem Videos?
    • Profil Sliderbild: Strategische Reichweitenerweiterung durch unser Video-Marketing , Profile Slider Caption: Welche Strategie beim Bespielen meiner Social-Media-Kanäle ist die beste?
    • Profil Sliderbild: Videos schauen auf Social Media Kanälen , Profile Slider Caption: Wie erreichen wir mehr Nutzer und machen unser Video bekannter?
  • Profil Wiederholbare Inhalte:
    • Profil Repeatable Headline:

      Warum Video-Marketing und Social-Media-Marketing sinnvoll sind – hier am Beispiel erklärt!

      , Profil Repeatable Content:

      Lest ihr noch Gebrauchsanweisungen? Oder nutzt ihr vielleicht auch lieber ein Erklärvideo?

      Vor einiger Zeit habe ich mir einen Entsafter gekauft. Die Gebrauchsanweisung dazu sollte ich mir im Internet herunterladen. Auf der Suche danach bin ich auf ein Video gestoßen, dass mir in weniger als 3 Minuten alles, was ich zu der Saftpresse wissen musste, in schnellen und unterhaltsamen Bildern erklärt hat. Der Film: verführerisch! In knalligen „Saftfarben“ und passender Musik, dazu wichtige Hinweise zum Zusammenbau und was ich beachten musste bei der späteren Reinigung des Gerätes. So schnell hätte ich das alles nicht lesen können.

      Es gibt natürliche viele Möglichkeiten für ein Produkt, ein Unternehmen oder eine zusätzliche Leistung zu werben. Wir sagen aus Erfahrung: Film ist die Schönste.

      Für die Deutsche Welle produzierten wir die 50-teilige TV-Serie „50 Küchen, eine Heimat“. Parallel dazu entstand ein Buch, ein kulinarischer Reiseführer durch die 50 Restaurants, die wir in der Serie vorstellten. In jedem Restaurant kochten wir gemeinsam mit der Chefin / dem Chef ein traditionelles Gericht. Daraus produzierten wir zusätzlich zum Film ein kurzes Rezeptvideo, das wiederum mit einem QR-Code in dem Buch zu finden war. 50 Rezepte zum Nachkochen mit filmischer Anleitung. Das war ein absoluter Erfolg.

      Warum ist Film als Marketingmittel so überzeugend? Weil wir in eine Geschichte hineingezogen werden. Weil wir vorgeführt bekommen, wie etwas funktioniert und unmittelbar „dabei“ sein können. Oder wir lernen eine Geschäftsführerin in einem Imagevideo kennen, sie spricht uns an. Wir bleiben nicht Beobachterin, sondern werden Teil der Erzählung. Oder wir sehen, wie ein Unternehmen arbeitet und können uns, wenn uns gefällt was wir sehen, damit identifizieren. Das audiovisuelle Tool Film vermittelt dynamisch und kurzweilig Informationen. Selbst komplexe Prozesse, komplizierte Arbeitsabläufe oder ein innovatives Fabrikat lassen sich filmisch ansprechend vermitteln. Film macht Spaß, darum nutzen wir diese Art der Informationsvermittlung.

      Ein Film zielt darauf ab, deine Inhalte verständlich und attraktiv zu präsentieren und generiert so Aufmerksamkeit. Doch die Wirkung eines noch so gut gemachten Films verpufft ziemlich schnell, wenn niemand ihn sieht. Deswegen ist eine der wichtigsten Fragen, die, die am Anfang einer jeden Videoproduktion stehen sollte: Wie schaffst du es, dass dein Film dein Wunschpublikum erreicht?

      , Profile Störer Bild:
    • Profil Repeatable Headline:

      Video-Marketing: Die richtige Strategie

      , Profil Repeatable Content:

      Wie, auf welchen Kanälen und für wen möchtest du deinen Film vermarkten? Das sind drei wichtige Aspekte, die der Konzeptionierung eines Films vorausgehen sollten. Du hast dich für unterschiedliche Onlineveröffentlichungen deines Films entschieden. Jetzt geht es darum, deinem Film ein Publikum zu verschaffen, denn es ist nicht ausreichend, den Film einmal ins Netz zu stellen und zu hoffen, dass er schon von den richtigen Leuten gesehen wird. Schon vor der Veröffentlichung kannst du auf dein Filmprojekt aufmerksam machen.

      , Profile Störer Bild: Strategische Beratung für ihr Video-Marketing
    • Profil Repeatable Headline:

      Social-Media als Kommunikationstool für Unternehmen und Verbände

      , Profil Repeatable Content:

      Kündige bei Kunden und Geschäftspartnerinnen, Freunden und Ihrer Social-Media-Community an, dass es in Kürze spannende Neuigkeiten geben wird. Du kannst zum Beispiel auch einige Tage vor der Veröffentlichung des Films einen Countdown starten. Das baut Spannung und Bindung auf.

      Eine weitere gute Möglichkeit, deinen Film vorab zu bewerben: veröffentliche eine kurze Videobotschaft für deine Social-Media-Kanäle, in der du über deine Gründe sprichst, warum du einen Film produzierst. Das muss gar nicht aufwendig sein, sondern nimm dich einfach mit dem Smartphone auf. Spreche über deine Firma, dein Produkt oder die bevorstehende Veranstaltung. Halte dich kurz und entscheide dich für maximal drei wichtige Punkte, über die du sprichst.

      Die Menschen lieben es, hinter die Kulissen zu schauen. Deswegen nimm einige ausdrucksstarke, gerne auch witzige Fotos während der Dreharbeiten auf und poste sie als „Behind-the-scenes“. So erfährt deine Zielgruppe mehr über dich, dein Team und dein Unternehmen. Das schafft Nähe und Vertrauen.

      , Profile Störer Bild:
    • Profil Repeatable Headline:

      Mehr Reichweite und Resonanz durch Video-Marketing

      , Profil Repeatable Content:

      Du kannst einen superoriginellen, informativen, witzigen Film produzieren und in all deinen Social-Media-Kanälen veröffentlichen: Wenn er nicht gefunden wird, erzielt er keine Wirkung. Die gute Nachricht: Du kannst einiges tun, damit dein Social-Media-Marketing die gewünschten Resultate erbringt.

      Sobald du deinen Film auf deiner Internetseite hochgeladen hast, erzähle es deiner Zielgruppe via E-Mail, schreibe zum Beispiel einen Newsletter. Wenn du zusätzlich den Link zum Video in deiner Signatur einbindest, verbreitest du deinen Film mit jeder verschickten E-Mail.

      Bette deinen Film nicht nur auf deiner Landingpage ein, sondern teile ihn auf allen Social-Media-Kanälen, auf denen du aktiv bist und dein Zielpublikum erreichen kannst. Beobachte die Reaktionen auf ein Video und kommuniziere und netzwerke, agiere und reagiere. Es ist auch auf deinen Social-Media-Plattformen wichtig, ins Gespräch zu kommen, denn auf diese Weise baust du eine Beziehung zu deiner Klientel auf. Antworte zum Beispiel auf Kommentare oder Likes. Du hast einen Film produziert, also zeige ihn auch auf den wichtigen Videoportalen wie YouTube oder Vimeo.

      Eine weitere gute Chance, deinen Film bekannt zu machen, sind Partner / Kolleginnen, die dein Video teilen. Denn: Je mehr Menschen involviert sind, je größer die Zuschauerschaft ist, die deinen Film kennen, ihn interessant finden und gerne weiterempfehlen, umso besser. Kreiere Aufmerksamkeit durch Quantität.

      Du musst einen Vortrag auf einer wichtigen Konferenz, einer Messe oder einer anderen Branchenveranstaltung halten? Wie wäre es, den Film in deine Redestruktur einzubinden? Unser Gehirn verarbeitet visuelle Informationen viel besser als eine komplizierte Rede. Außerdem können sich Zuhörende besser an Gesagtes erinnern, wenn sie es mit Bildern in Zusammenhang bringen können. Also: Wenn es dir irgendwo passend erscheint, zeige deinen Film.

      , Profile Störer Bild:
    • Profil Repeatable Headline:

      Mehrwert durch Auskoppelung

      , Profil Repeatable Content:

      Ein Film kann viele Filme sein. Das ist ein absoluter Mehrwert, wenn du einen Film produzierst. Was genau meinen wir damit? Du hast deinen Film bereits auf allen möglichen Plattformen online veröffentlicht und alles dafür getan, dass er sichtbar ist. Jetzt kannst du noch einen Schritt weitergehen und aus dem bereits produzierten Video weitere Clips auskoppeln.

      Wir raten unseren Kundinnen und Kunden immer, aus dem eigentlichen Produkt und dem vorhandenen Filmmaterial noch weitere Clips zu generieren. Zum Beispiel produzierten wir kürzlich einen Imagefilm, in dem wir prominent Drohnenbilder einsetzten. Das Unternehmen, ein Vermessungsdienstleister, arbeitet selbst auch mit Drohnen. Also war es für uns naheliegend, kleine Clips zu produzieren, in denen die beeindruckenden Drohnenaufnahmen für sich sprechen.

      In deinen Film kommen unterschiedliche Personen zu Wort? Das ist ideal, um einzelne Zitate auszukoppeln und als Statement-Videos zu verbreiten. So lassen sich relevante Inhalte gezielt einsetzen und wieder veröffentlichen.

      In unseren Imagefilmen zeigen wir sehr oft Szenen, in denen zum Beispiel ein Arbeitsvorgang erklärt oder ein Alleinstellungsmerkmal eines Unternehmens vorgestellt wird. Auch diese Situationen eignen sich hervorragend als eigener kurzer Videoclip für deine Social-Media-Kanäle.

      Es gibt so viele Möglichkeiten, Wege und Kanäle, eure Filme sichtbar werden zu lassen. Sprecht uns einfach an!

      Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie auch in unserem BLOG.

      , Profile Störer Bild:

Mit einem gezielten Video-Marketing generieren Sie Reichweite und Sichtbarkeit für Ihr Unternehmen.

FILMPRODUKTION, Webvideo, Marketing

  • Aufrufe: 6569