Skip to main content

Piet Mondrian im Kunstmuseum von Den Haag

Niederländische Architekten finden ihre Inspiration in Piet Mondrians Gemälden

Architektur Den Haag Piet Mondrian

Piet Mondrian im Kunstmuseum von Den Haag

02. Mai 2015

Filmaufnahmen in Den Haag für die TV-Serie: Meisterwerke Revisited

Piet Mondrian und seine Kompositionen – wir werfen einen genauen Blick auf eine in Rot, Schwarz, Gelb, Blau und Grau von 1921! Ein Meisterwerk, das auf den ersten Blick sehr einfach aussieht, aber eine unglaubliche Tiefe hat, je länger man es betrachtet. Ein sehr spannender Vormittag in dem wunderschönen Gemeendemuseum von Den Haag, das unbedingt einen zweiten Besuch wert ist!

Für unsere Seitengeschichte in dieser Folge treffen wir den niederländischen Architekten Erik Schotte. Er gestaltete zusammen mit seinem Team von LIAG Architekten in Den Haag das Roc Mondrian Laak II. Eine Schule für berufsbegleitende Studienfächer für den lokalen Bildungsträger ROC Mondrian. Für die Fassadengestaltung des langgestreckten Entwurfs in unmittelbarer Bahnhofsnähe verwendete das Büro LIAG geometrisch aneinander gefügte Rahmen aus weißem, schalungsglattem Beton. Einige davon umschließen quadratische Fenster, andere nehmen farbige Elemente in den fünf »Mondrian-Grundfarben« auf. Klare Farben und Linien. Nicht nur außen an dem Gebäude sind die Mondrian Farben zu sehen, auch im Inneren arbeiteten die Architekten mit den 5 Mondrian Farben: Rot, Blau, Gelb, Hellgrau und Dunkelgrau. So gibt es zum Beispiel eine rote Treppe, die die Studenten auf die „Mondrianstraße” führt. Das Roc Mondrian Laak II ist ganz bewusst eine Hommage an den niederländischen Maler. 2012 wurde das Gebäude fertig gestellt.  

»Die farbige Gestaltung der Elemente in den Tönen Rot, Blau, Gelb, Hellgrau und Dunkelgrau verweist dabei ganz bewusst auf die Ästhetik der Künstlergruppe De-Stijl und auf Piet Mondrian, dem Namensgeber der Schule. Auf diese Weise fungiert die Außenhülle letztlich als überdimensioniertes architektonisches Logo des ROC Mondrian«, erklärt Erik Schotte das Konzept.

Dreharbeiten Interview Fernsehproduktion
Interviews vor den Gemälden von Piet Mondrian
Dreharbeiten Architektenbuero LIAG
Dreharbeiten im Architektenbüro von LIAG

Weitere Blogposts

Kamerateam Alexanderplatz Berlin

Der Berliner Fotograf Sebastian Wells dokumentiert die menschenleere Stadt

Webdoku TURN Kulturstiftung des Bundes

Webdoku über das Förderprojekt TURN, initiiert von der Kulturstiftung des Bundes

Die HESTER Baustelle in Berlin Marzahn aus der Luftperspektive

Dreharbeiten für einen Kongressfilm über das Forschungsprojekt HESTER

Kamerateam Schornsteinfeger

Social-Media-Clips über die Betriebliche Erklärung und ihre Bedeutung für das Baugewerbe

Porträt Tomoko Nagao

Dreharbeiten über die japanische Künstlerin Tomoko Nagao in Mailand