Skip to main content

Fernsehbeitrag für TV-Sender: Old Masters in Berlin

Fernsehbeitrag für TV-Sender: Old Masters in Berlin

01. Juli 2017
Autor: Stephanie Drescher

Meisterwerke der Kunstgeschichte, mit der Kamera neu in Szene gesetzt

Fernseh­beitrag über die Designerin Nina Athanasiou und die Fotografin Sylwia Makris

Wir begegnen den alten Meisterwerken der Kunstgeschichte erneut. Diesmal geht es um Fotografien, die bekannten Gemälden nachempfunden sind und in der Ausstellung „Old Masters“ in Berlin erstmalig gezeigt werden. Wir sind sehr neugierig, was uns erwartet.

Die Designerin Nina Athanasiou und die Fotografin Sylwia Makris hatten die Idee für das außergewöhnliche Projekt. Sie stellen in ihren Fotografien alte Werke der Kunstgeschichte mit modernen Helden unserer Zeit nach. Nina designte und nähte die aufwendigen Kleider, Sylwia fotografierte die Models. Gemeinsam brachten sie alles in Szene. Die beiden Frauen spielen in ihrer Arbeit mit gängigen Schönheitsidealen und stellen sie ganz eindeutig infrage. Denn neben Models wie die Schauspielerin Nora Tschirner oder DJ Hell, arbeiten sie mit Menschen, die oft versehrt sind. Wie das junge Mädchen, dass keine Beine mehr hat und als Frida Kahlo posiert oder eine andere Frau, nach einer Brustamputation. „Schönheit ist so individuell“, sagen die Künstlerinnen, „dass sich niemand anmaßen sollte, darüber zu urteilen“.

Dreharbeiten mit dem Model Melanie Gaydos

Während unserer Dreharbeiten treffen wir auch das US-amerikanische Model Melanie Gaydos, die für uns noch einmal in die Rolle des „Mädchens mit dem Perlenohrring“ schlüpft, das wohl bekannteste Gemälde des niederländischen Malers Jan Vermeer. Melanie arbeitet viel für und schon seit einigen Jahren mit Nina und Sylwia zusammen. Sie wurde mit einem seltenen Gendefekt geboren, sodass sie keine Haare, deformierte Zähne und Nägel hat. Als Kind wurde sie unzählige Male operiert. Außerdem war ihr Aussehen oft Anlass für Häme und Spott. Am angesehenen Pratt Institut in New York, an dem sie Kunst studierte, bat sie ein Fotograf für sie zu posieren. „Dieser Moment veränderte mein Leben“, erzählt sie uns mit einem großen Strahlen im Gesicht. Sie liebt es vor der Kamera zu stehen - das merkten wir schnell, denn sie hat absolut keine Scheu und ist wahnsinnig charmant. Und sie ist inzwischen oft gefragter als viele andere Models.

  • Das Team von Basiliscusfilm mit den Künstlerinnen
    Die Fotografin Sylwia Makris und die Designerin Nina Athanasiou zusammen mit Uwe Schwarze und Stephanie Drescher (v. r. n. l.)
  • Melanie Gaydos und das Team von Basiliscusfilm
    Melanie Gaydos zusammen mit dem Dreh-Team von Basiliscus Film
  1. Kunst //
  2. Fotografie //
  3. MEISTERWERKE //
  4. Gemälde //
  5. Ausstellung

Stephanie Drescher

Stephanie Drescher ist zusammen mit Uwe Schwarze Geschäftsführerin der Berliner Filmproduktion Basiliscus Film. Sie ist das kreative Organisationstalent und arbeitet als Regisseurin, Autorin und Produzentin. Daneben schreibt Sie über Kunst, Kultur und Politik in Ihren Blog Federmonologe.

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Blogposts:

Social Media Webserie zu den Opening Day des EMOP

Social Media Webserie im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie Sechs Clips für Instagram...

Fernsehbeitrag: Der Berliner Fotograf Sebastian Wells

Der Journalismus in Zeiten der Coronapandemie Fernsehbeitrag: Der Berliner Fotograf Sebastian We...

Filmporträt: Tomoko Nagao - Comicstil trifft Renaissance

Dreharbeiten über die japanische Künstlerin Tomoko Nagao in Mailand Filmporträt für die Deutsche...

Die Serie "Meisterwerke Revisited" gewinnt Preise

Auszeichnungen für unsere TV-Serienproduktion „Meisterwerke Revisited“ Wir freuen uns sehr! Unse...

Piet Mondriaan im Gemeentemuseum in Den Haag

Filmaufnahmen in Den Haag für die TV-Serie: Meisterwerke Revisited Piet Mondriaan und seine Komp...