Webdokumentation: Der Fonds TURN - Interaktiv und nonlinear

  • Home
  • BLOG-NEWS
  • Webdokumentation: Der Fonds TURN - Interaktiv und nonlinear

Webdokumentation: Der Fonds TURN - Interaktiv und nonlinear

17. Mai 2020
Autor: Stephanie Drescher

Web-Dokumentation über den Fonds TURN

Ein 30-minütiger Dokumentarfilm und jede Menge zusätzliche Informationen durch die Aufarbeitung für das Internet

Was passiert, wenn Kulturschaffende aus Deutschland und aus afrikanischen Ländern Kooperationen miteinander eingehen? Wie könnte die künstlerische Zusammenarbeit aussehen? Welche Perspektiven, aber auch Herausforderungen ergeben sich? Ist eine Kommunikation über Sprach- und Kulturgrenzen hinaus möglich und produktiv? Diese Fragen stellte sich die Kulturstiftung des Bundes und rief 2012 das Förderprogramm TURN ins Leben. Zum Abschluss der Förderung gab die Stiftung bei Basiliscus Film eine Webdokumentation in Auftrag, die all diese und mehr Fragen aufgreift und ausgesuchte Projekte, die in den vergangenen sieben Jahren entstanden sind, porträtiert. Herausgekommen ist ein interaktiver Film, den die Kulturstiftung des Bundes jetzt der großen Öffentlichkeit präsentiert hat.

Stellvertretend für mehr als 100 geförderte Projekte stellt der 30-minütige Film neun Arbeiten und ihre InitiatorInnen vor. Zusätzlich zu den porträtierten Projekten bietet die Webdoku über diverse Links und Infobuttons vertiefende Inhalte zu diversen relevanten Themen.

Geschichten nonlinear erzählen und interaktiv erlebbar machen - Die Webdoku

Das war ein tolles Projekt, durch das wir auf der einen Seite eindringlich in ein sehr aktuelles Thema eintauchen konnten, uns auf der anderen Seite aber auch mit einem spannenden neuen Format - der Webdoku - auseinandersetzen konnten. Wir sprachen mit außergewöhnlichen KünstlerInnen, KuratorInnen, MusikerInnen, TheatermacherInnen, PerformerInnen und Expertinnen, die alle ihre individuelle Geschichte und unterschiedlichen kulturellen Hintergründe mit in die Interviews brachten. Grundlage für eine sehr lebendige und intensive Gesprächs- und Projektsituation, manchmal herausfordernd, aber immer bereichernd. Die Vielfältigkeit der Kooperationen und die Interdisziplinarität haben uns beeindruckt, ebenso die unterschiedlichen Perspektiven auf die Zusammenarbeiten.

Unser Dank gilt allen Beteiligten, die das Vertrauen hatten sich uns gegenüber zu öffnen und uns an ihrer Arbeit teilhaben zulassen. Ein besonders großer Dank geht auch an Anne Fleckstein und Juliane Köber von der Kulturstiftung des Bundes, die uns anderthalb Jahre durch Höhen und Tiefen begleitet und immer ihr Bestes gegeben haben.

  1. Internet //
  2. Webvideo //
  3. Dokumentarfilm //
  4. Webdoku //
  5. Kultur //
  6. Bildung

Stephanie Drescher

Stephanie Drescher ist zusammen mit Uwe Schwarze Geschäftsführerin der Berliner Filmproduktion Basiliscus Film. Sie ist das kreative Organisationstalent und arbeitet als Regisseurin, Autorin und Produzentin. Daneben schreibt Sie über Kunst, Kultur und Politik in Ihren Blog Federmonologe.

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Blogposts:

Livestream eines Theaterprojekt der UdK

Der 3. Jahrgang des UdK Studiengangs Schauspiel inszinierte »Tartuffe« - wir streamten live Für ...

Social Media Webserie zu den Opening Day des EMOP

Social Media Webserie im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie Sechs Clips für Instagram...

Social Media Clips zu Themen unseres Gesundheitswesens

Social Media Clips über die Produktion von Arzneimitteln in Europa Für den Verband Pro Generika ...

Eventfilm über das Literaturfestival Membrane

Filmaufnahmen auf dem Literatur­festival in Stuttgart für die Webdoku TURN und einen Trailer ...

KONTAKT BÜRO

Frobenstraße 11
10783 Berlin
Germany


Informiert bleiben

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 


© 2023 Basiliscus Film GbR - CREATIVE FILM PRODUCTION