Skip to main content

TV Reisebericht: Die Schweiz und ihr Nationalgericht - Das Käsefondue

TV Reisebericht: Die Schweiz und ihr Nationalgericht - Das Käsefondue

15. Dezember 2015
Autor: Stephanie Drescher

TV Beitrag: Auf historischer Spurensuche: Das Käsefondue

Ein filmischer Reisebericht über das National­gericht aus der Schweiz

Das Käsefondue ist das Schweizer Nationalgericht. Aber wo ist es zum ersten Mal zubereitet worden? Und wer ist auf die Idee gekommen, Käse zu schmelzen und Brot hineinzutunken? Das Käsefondue soll der Legende nach irgendwo in den Alpen, in der Schweiz oder in Frankreich, von den Hirten und Bergbauern erfunden worden sein.

Unser Kamerateam begab sich auf Spurensuche in der Gemeinde Gruyère im Schweizer Kanton Freiburg, eine der bekanntesten Gegenden, wenn es um das Käsefondue geht. Wir treffen im Greyerzer Museum in Bulle, die Direktorin Isabelle Raboud-Schüle. Sie hat zum Thema Fondue geforscht und das wenige historische Material in ihrem Museum gesammelt.

Wir zeigen in der Berghütte „Au Creux du Feu“ wie ein richtiges Schweizer Käsefondue zubereitet wird und was auf keinen Fall fehlen darf. Und wir sind in der Schaukäserei „Au Maison du Gruyère“ dabei, wie der Greyerzer Käse – ein wichtiger Bestandteil des Fondues - hergestellt wird.

  • Reifegradprüfung Käse
    Reifegradprüfung im Keller der Schaukäserei »Au Maison du Gruyère
  • Reisebericht Schweiz Käsefondue im Boot
    Käsefondue essen die Schweizer überall…
  • Käsefondue auf dem See
    …auch auf einem Boot mitten im See
  • Berglandschaft Schweiz
    Das wunderschöne Bergpanorama von Gruyère

Das Gericht ist sehr einfach herzustellen, sodass in den Familien oft die Männer dafür zuständig sind. Unser Kamerateam war im Kanton Fribourg unterwegs und hat sich in der Schaukäserei La Maison die Herstellung des Gruyère-Käses zeigen lassen - die Spezialität in der Region.

Nebenbei haben wir sehr viel Fondue gegessen - unter anderem auf einem Boot, das nur dafür da ist, kleine Gruppen mit Fondue zu bewirten und dabei über die zauberhaften Seen in den Schweizer Aplen zu schippern! Überwältigende Landschaftspanoramen und Natureindrücke bekamen wir so gratis dazu. Unglaublich!

  1. FILMPRODUKTION //
  2. Food //
  3. Tourismus //
  4. Schweiz

Stephanie Drescher

Stephanie Drescher ist zusammen mit Uwe Schwarze Geschäftsführerin der Berliner Filmproduktion Basiliscus Film. Sie ist das kreative Organisationstalent und arbeitet als Regisseurin, Autorin und Produzentin. Daneben schreibt Sie über Kunst, Kultur und Politik in Ihren Blog Federmonologe.

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Blogposts:

Drei Kurzfilme für einen digitalen Geschäftsbericht

Die Hamburger Berichtsmanufaktur beauftragt uns mit der Umsetzung von drei Kurzfilmen für den dig...

Dreharbeiten für die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum

Kurze Video-Clips um junge Menschen für das Thema zu sensibilisieren Eine Woche intensive Drehar...

Videoproduktion: Imagefilm für einen Vermessungsdienstleister

An zwei Drehtagen können wir unsere neuen Sony FX6 durchtesten Zwei Drehtage für das Berliner Ve...

Drohnen-Showreel 2019 | Drohnenoperator in Berlin buchen

Drohnen für ihre Filmproduktion Fachgerechte Flugaufnahmen mit professionellen Drohnen Service ...

24h@Warschau - Ankündigung unserer Drehreise in die polnische Hauptstadt

Unser Kamerateam ist im Mai 2019 für eine 45-minütige Reportage in Warschau unterwegs Stadt-Repo...