Skip to main content

Filmdokumentation: Ein FAB-Haus für Australien - gebaut in Polen

Unser Kamerateam begleitete deutsche Architektin

Filmdokumentation: Ein FAB-Haus für Australien - gebaut in Polen

23. März 2019
Autor: Uwe Schwarze

Fertighäuser für Australien, gebaut in Polen, entworfen von einer Deutschen

Die deutsch-australische Architektin Julia Thomas hat ein ganz besonderes Haus entworfen: Ein Fertighaus, das gleichzeitig als Passivhaus alle Prinzipien des umweltgerechten Bauens einhält. Sie bietet es in drei unterschiedlichen Größen an und das Tolle ist: Das Haus lässt sich jederzeit erweitern. Wächst die Familie, kann auch das Haus mitwachsen. Gebaut wird mit nachhaltigen Materialien, ökologisch, energiesparend, allergikerfreundlich. Da die Australier in Sachen Fertighaus nicht sehr erfahren sind und bauen in Down Under noch dazu sehr teuer ist, setzt Julia Thomas auf die Expertise in Europa.

Die FAB-Häuser werden in einer Produktionsstätte in Polen mit viel handwerklichem Können gefertigt, in einen Überseecontainer verladen und nach Australien verschickt. Auf der jeweiligen Baustelle können die Häuser innerhalb von zwei Tagen aufgebaut werden. Der ganze Prozess ist kostengünstiger, als das Projekt FAB-Haus in Australien umzusetzen und dauert noch dazu nicht sehr lange. Von der Entscheidung für ein solches Haus bis zum Einzug, vergehen zwischen zwei und vier Monaten. Klingt ziemlich abenteuerlich, ist es aber gar nicht, dafür sehr eindrucksvoll, davon konnten wir uns diese Woche überzeugen.

  • Kamerateam Imagefilm Polen
    Das Filmteam nach einem spannenden Drehtag
  • Handarbeit Handwerk Polen
    Am Ende immer noch viel Handarbeit
  • Montagehalle für Fertighäuser in Polen
    Die Montagehalle für die Fertighäuser in Polen

Filmdokumentation über den Fertigungstechnik- und Versandprozess

Die Architektin hat uns beauftragt, sie in die Produktionsstätte nach Polen mit einem unserer Kamerateams zu begleiten, um diesen spannenden Entwicklungsprozess filmisch zu dokumentieren. Zwei Tage haben wir in Kwilcz in Polen verbracht und die ersten Gespräche zwischen Architektin und Hersteller beobachtet. Julia Thomas will alles wissen, fragt nach und lässt sich die Details genau erklären. Am Ende ist sie ganz angetan von der fachlichen Kompetenz der polnischen Kollegen. Noch in diesem Jahr soll ein erstes Haus nach den Plänen der Architektin gebaut und nach Australien verschifft werden. Und wenn alles gut geht, werden wir den gesamten Produktions- und Versandprozess filmisch dokumentieren.

Bleibt noch die Frage, was eigentlich FAB bedeutet? Es steht für fabulous und ist der Abkürzungsfreude der Australier geschuldet.

  1. Wirtschaft //
  2. Lifestyle //
  3. Bauwesen //
  4. ARCHITEKTUR //
  5. Umwelt //
  6. Polen //
  7. Australien
  1. Julia Thomas Architects
  2. Ein Our Fabhaus bestellen
  3. Der fertige Film bei Youtube
Kameramann Uwe Schwarze

Uwe Schwarze

Uwe Schwarze ist zusammen mit Stephanie Drescher Geschäftsführer von Basiliscus Film. Er arbeitet als Kameramann, Drohnenoperator und Fotograf und ist für alle Prozesse in der Postproduktion verantwortlich.

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Blogposts:

Videoproduktion: Imagefilm für einen Vermessungsdienstleister

An zwei Drehtagen können wir unsere neuen Sony FX6 durchtesten Zwei Drehtage für das Berliner Ve...

Baugewerbe: Social Media Webvideos und Clips für die BG Bau

Miniserie von Webvideos für die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Social Media Clips über d...

Sechs Kurzfilme für den Verband Pro Generika e. V.

Lieferengpässe bei Medikamenten Für den Verband Pro Generika e.V. produzierten wir sechs Videobo...

Drei neue Projektfilme über Forschungsprojekte des BMBF

Forschungs-Projekte in der Bauwirtschaft: Die Förderinitiative "HighTechMatBau - Neue Werkstoffe ...